Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

2020  /  750 ml

Farbe

tiefes Granatrot

 

Nase

Ein Malbec, der entrappt wurde und doch nach Rappen und Stilen duftet. Ein kühler Geselle mit Noten von knackigen roten und blauen Beeren, etwas Sauerkirsche, schwarzen Oliven, Tannen mit Nadeln, Holz und Erde, etwas Tabak, Teer und Tinte. Vielschichtig, agil und noch zurückhaltend.

 

Gaumen

Emmanuel Rybinski hat diesen Malbec namens K-2 in der Amphore ausgebaut und das sorgt hier für eine ganz eigene Struktur und vor allem Textur. Die dunkle, saftige Frucht wirkt wie eingebettet in einen feinen Nebel von Gesteinsstaub. Der Malbec ist schlank, frisch, trinkfreudig, lebendig, jung und ungebunden. Gleichzeitig zeigt sich auf ganz unkonventionelle und unkomplizierte Weise eine angenehme Tiefe und Komplexität im K-2.

Verkostet im April 2025

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Hirschsteaks mit Brombeer-Jus und Polenta (Wild)

Tandoori-Puffer auf Rote-Beete-Püree (vegetarisch)

Geschmorte Ente „Lo soi“ (Geflügel)

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Clos Troteligotte

Die Domaine Clos Troteligotte wurde 1987 gegründet. Im Laufe der Zeit hat der Winzer Emmanuel Rybinski sich ständig weitergebildet. In 2010 war für ihn klar, dass er komplett auf ökologische Landwirtschaft umstellen muss. Mittlerweile wendet er auch biodynamische Praktiken an. „Im Weinberg arbeite ich biodynamisch vor allem aus Qualitätsgründen“ so Emmanuel. „Aber auch mit dem Ausbau im Zementtank, Foudre und der Amphore heben wir uns von der Masse ab“ führt er fort. Der Erfolg gibt ihm Recht. Ein reintöniger Malbec, wie der in der Amphore ausgebaute K-2, ist selten zu finden.