Farbe
mitteldichtes Granatrot
Nase
Ein Malbec von kühler Eleganz und Zurückhaltung, dem man seine Tiefe aber trotzdem anmerkt. Es duftet dezent und doch eindringlich nach roter und schwarzer Johannisbeere, nach Gojibeeren und Sauerkirsche, etwas Blutorangenabrieb und Preiselbeeren, Wacholder Anis, Pfeffer und einigen Veilchen. Dazu kommen Anklänge von schwarzen Oliven in Salzlake und etwas abgehangenem Wild.
Gaumen
Am Gaumen offenbart der K-lys seine Herkunft aus einer Höhenlage mit hohem Eisengehalt. Das ist ein Cahors mit Tiefgang, der jetzt noch ganz zurückhaltend bleibt, mit Luft und Raum (in der Karaffe), aber nach und nach aus sich herauskommt. Dann zeigt er sein feines Tannin, dass über genau den richtigen Grip verfügt, dazu Anklänge von Blut und Rost, die in Verbindung stehen mit dem Eisengehalt des Bodens. Er wirkt noch leicht distanziert, aber dafür durchtrainiert, muskulös und schlank, saftig und leicht salzig. Eine kühle Schönheit mit tiefer Mineralik und viel Energie.
Verkostet im April 2025
Côte de Bœuf mit Rosenkohl und Bratkartoffeln (Fleisch)
Wildtaubenragout mit Wacholder und Selleriepüree (Wild)
Rote Beete-Shakshuka (vegetarisch)

Clos Troteligotte
Die Domaine Clos Troteligotte wurde 1987 gegründet. Im Laufe der Zeit hat der Winzer Emmanuel Rybinski sich ständig weitergebildet. In 2010 war für ihn klar, dass er komplett auf ökologische Landwirtschaft umstellen muss. Mittlerweile wendet er auch biodynamische Praktiken an. „Im Weinberg arbeite ich biodynamisch vor allem aus Qualitätsgründen“ so Emmanuel. „Aber auch mit dem Ausbau im Zementtank, Foudre und der Amphore heben wir uns von der Masse ab“ führt er fort. Der Erfolg gibt ihm Recht. Ein reintöniger Malbec, wie der in der Amphore ausgebaute K-2, ist selten zu finden.