Info:
Der rebsortenreine Loureiro wird auf der Maische in Stahltanks vergoren. Der Ausbau erfolgt im Anschluss in Betoneiern.
Der Wein erinnert die Macher an Blütennektar und stellt eine Hommage an die Bienenpopulation in Espadanal, der Herkunft des Weines, dar.
Farbe:
Funkelndes Goldgelb
Nase:
Aphros Melissae lebt von einer herrlichen Kräuterintensität. Zitronenthymian, Minze und Zitronenmelisse. Kamille ist der klare Star in diesem sensorischen Ensemble. Ein Touch von Akazienhonig und Orangenblüte setzen balsamische und florale Akzente. Er erinnert an aromatisierte Grüntees, die durch Zitrusfrüchte, Blüten und säurebetonte Kräuter ergänzt sind. Apfelschale, Quittensaft und Orangenschale kommen mit zunehmender Temperatur besser zur Geltung.
Gaumen:
Am Gaumen zeigt sich Aphros Melissae ganz genau wie vermutet. Der Maischekontakt hinterlässt einen beherzten Auftritt. Dabei weit entfernt von wild oder zu sehr von Gerbstoffen geprägt. Einfach etwas fülliger. Der Vergleich zum aromatisierten Grüntee zieht auch hier. Die floralen und herbalen Aromen sind deutlich zu erkennen. Dabei ist er total leichtfüßig und superschlank. Dezent bittere Nuancen von Kamille kommen wunderbar durch.
Tasted in July 2021
- Wildkräutersalat mit pochiertem Ei und Kräutercreme(Gemüse & Vegetarisch)
- Seezunge mit Weißbrotbröseln paniert, Butternudeln und glasierten Möhren(Fisch)
- Jakobsmuschel-Carpaccio mit Zitronen-Vinaigrette, Eigelb und frischen Erbsen(Meeresfrüchte)
Aphros Wine
Aphros Wine wurde 2004 von Vasco Croft gegründet. Der frühere Architekt und Anthroposoph sah die Chance, in der Quinta seiner Großmutter seine Idee von biodynamischer Weinerzeugung zu verwirklichen. Diese Art des Weinbaus ist in Portugal nicht weit verbreitet. Die 19.000 Weinbauern im Vinho-Verde-Gebiet verkaufen meist ihre Trauben. Croft hatte die Möglichkeit, die aus dem 17. Jahrhundert stammende Quinta do Casal do Paço zu restaurieren und die Weinberge zu rekultivieren. Dort, in der Subregion Lima, dominieren die Rebsorten Loureiro und Vinhão. Beide spielen in seinen Weinen eine entscheidende Rolle. Mit Phaunus hat er eine zweite Linie begründet, mit der er zurückkehrt zu so archaischen wie wieder modernen Weinbereitungsmethoden: Der Ausbau in Amphoren steht im Vordergrund, die Schwefelgaben wurden stark reduziert, und während bei Aphros die klassischen Schaumweine eine wichtige Rolle spielen, ist es bei Phaunus der Pet Nat.