We are available for you on weekdays from 9 a.m. to 5 p.m. Telephone: +49 8151 9084-40

Year
Volume in ml
2024  /  750 ml

Farbe:

Gedecktes Granatrot mit violetten Reflexen.

Nase:

Der 2024 er Roter Mulatschak macht direkt Laune, süße; dunkle Beeren, Sauerkirschen, Früchtebrot, Früchtetee und Vanille animieren im Duft. Das Ganze wird perfekt kombiniert mit frischen Kräutern, einem Hauch Cranberrys und Zimt.

Gaumen:

Trocken, belebend mit feinem Gerbstoff, rosa Pfeffer-Würze, anregender Frische und mildem Gerbstoff kann man von ihm auch wegen des moderaten Alkohols von 11 Vol% überhaupt nicht genug bekommen. Ein Trinkwein, der pure Freude vermittelt solo oder in Kombination mit herzhafter Küche!

Tasted in March 2025

Author Christina Hilker
Author info Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Rote Bete aus dem Salzteig mit Olivenöl und Balsamico (vegan)

Gegrillte Kalbshüfte mit Gremolata und Pommes

Pulled Pork Burger mit Krautsalat

Author Christina Hilker
Author info Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Meinklang

Meinklang ist das, was früher allerorts auf dem Lande anzutreffen war: ein vielseitiger Bauernhof bewirtschaftet von einer Großfamilie. Mit im Team ist auch die Angus-Rinderherde. Sie sorgt für den geschlossenen Produktionskreis- lauf am Demeter-Hof und liefert wertvollen, natürlichen Dünger – einzigartig in der österreichischen Weinlandschaft! Besonderheiten im Weingut sind der Graupert: ein Grauburgunder von nicht geschnittenen Reben, die in völliger Freiheit wachsen können und selbst zu ihrem Gleichgewicht finden. Der „Konkret St. Laurent“ reift in eigens angefertigten, übergroßen 900lt Betoneiern und hat die Möglichkeit, durch die feinen Poren des Naturbetons Luft aufzunehmen. Weitere Spezialitäten sind die sortenreinen Säfte aus Topaz-Äpfeln, Grünem Veltliner und Zweigelt-Trauben sowie fassgereifte Essige.

Other wines from the winery

slide 5 to 8 of 15