![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/f3/d7/28/1711431586/9910242084.png?1721508200)
![](http://vinaturel.de/media/8c/e1/6a/1711431585/9910242084R.png?1721508200)
Die Domaine Rougeot Père & Fils aus Meursault wurde von Henri Rougeot gegründet und verfügt über knapp 13 Hektar in erstklassigen Lagen in Meursault, Monthélie, St Romain, Pommard und Volnay. Sie wird heute in 4. Generation von Pierre-Henri und dessen Vater Marc betrieben. Bereits 2012 wagten die beiden erste Schritte in Richtung biologischer Bewirtschaftung, bis man sich 2017 zur Konversion anmeldete. Seit 2020 ist die Domaine vollumfänglich Bio-zertifiziert und befindet sich mit dem Jahrgang 2021 im biodynamischen Umstellungsprozess.
Certification | EU-Bio certified |
---|---|
BIO-Code | FR-BIO-01 |
Region | Burgund |
Grapes | Pinot Noir/Spätburgunder |
Volume in ml | 750 ml |
Analysis data
Alcohol content | 12.0 |
---|---|
Sweetness | 1 |
Non-sulfurized | Yes |
Allergens | Enthält Sulfite |
Der Index zur Trockenheit, bzw. zur Süße des Weines berücksichtigt die gesamte Struktur des Weines und kombiniert dabei Restzucker, Säuregehalt und Alkoholgehalt. Es geht hierbei nicht um Laboranalysen, sondern um das subjektive Empfinden von Süße auf dem Gaumen. Die Daten stammen von den Weingütern selbst und werden bei unseren Verkostungen geprüft.
Trocken
Rein technisch gesehen nicht völlig trocken aber keine Süße auf dem Gaumen, eventuell etwas runderer Abgang
Mittlere Süße, insbesondere bei jungen Weinen. Teilweise reduziert sich die Süße mit dem Reifeprozess
Süßlicher Wein
Hohe Süße wie bei einem Vendages Tardive, jedoch ohne die durch die Edelfäule* verursachte Reichhaltigkeit
Die Vendages Tradives (Elsässer Spätlese), unterliegen strenger staatlicher Kontrolle. Bei den überreif geernteten Trauben muss das alkoholische Potential mindestens 15,3% betragen (118 Oechsle). Ein Zuckerzusatz (Chaptalisation) ist nicht erlaubt.
Zum Charakter der Grand Cru Rebsorten kommt hier der Zuckergehalt und die Konzentration durch die Edelfäule.
Bei der Sülection de Grains Nobles (Elsässer Trockenbeerenauslese), werden ausschließlich von Edelfäule befallene Trauben verwendet.
Das alkoholischen Potential muss mindestens 18,20% (134,8 Oechsle) betragen. Im Vergleich zu den Vendages Tardives sind die Weine noch wuchtiger und konzentrierter. Diese Meisterwerke der Winzerkunst bieten ein lang anhaltendes Geschmackserlebniss.
* Edelfäule (Botrytris cinerea) auch als Grauschimmel oder Edelfäulpilz bezeichnet ist ein Pilz der reife Weintrauben bei feuchtem und gleichzeitig warmen Herbstwetter befallen kann. Der Schimmelpilz perforiert die Schalen der Trauben und fördert damit die Verdunstung was zu einer Konzentration der Aromen des Weines führt. Außerdem verbraucht er wesentlich mehr Säure als Zucker und fördert dadurch die Süße des Mostes (bis zu 45% Zuckergehalt).
Rougeot Père & Fils
Die Domaine Rougeot Père & Fils aus Meur- sault wurde von Henri Rougeot gegründet und verfügt über knapp 13 Hektar in erstklassigen Lagen in Meursault, Monthélie, St Romain, Pommard und Volnay. Sie wird heute in 4. Generation von Pierre-Henri und dessen Vater Marc betrieben. Bereits 2012 wagten die beiden erste Schritte in Richtung biologischer Bewirtschaftung, bis man sich 2017 zur Kon- version anmeldete. Seit 2020 ist die Domaine vollumfänglich Bio-zertifiziert und befindet sich mit dem Jahrgang 2021 im biodynamischen Umstellungsprozess
Other wines from the winery