Lage und Boden:
Mareit Leiten, auf 350 m Seehöhe, ist eine sehr steile Hanglage mit extremer Sonneneinstrahlung nach Süden und warmen Schotterböden mit Moränenablagerungen. Vogelleiten und Panholzer sind mit lehmigem Kalkschotterboden versehen.
Ausbau:
Die entrappten Traubenbeeren verbrachten zwölf Stunden in der Presse, um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Die Gärung erfolgte im Holzfass und in Stahltanks, größtenteils spontan mit traubeneigenen Hefen. Während des fünfmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich Aroma und Geschmack.
Farbe:
Funkelndes helles Goldgelb mit grünen Reflexen.
Nase:
Intensiv und hocharomatisch strömt es aus dem Glas, der 2022er Moscato Giallo zeigt den reifen und perfekten Jahrgang bereits im Duft. Aromen von Aprikosen, Mango, Ananas, Muskatblüte, Holunderblüte, Ingwer und Honig tanzen den Reigen und ziehen einen sofort in ihren Bann. Die Lust auf den ersten Schluck wird unmittelbar geweckt.
Gaumen:
Saftig, mit ausgeprägter Fruchtsüße und feiner Würze, gleitet er über die Zunge. Sofort fallen einem unzählige Gerichte ein, die zu diesem Tropfen passen würden. Ein Wein mit Ausdruck, Vielschichtigkeit und Komplexität in Kombination mit einem wunderschönen Aroma.
Tasted in July 2023
- Burrata auf Avocado und Mango mit Limettenöl(Gemüse & Vegetarisch)
- Tomaten-Tatar mit Wassermelone und Garnelen(Meeresfrüchte)
- Kalbsfilet mit kandierten Orangenscheiben, Rucolasalat und Pinienkernen(Fleisch)
.png?1721509211)
.png?1721508841)
Manincor
Hat man vor Jahren die Trauben noch bei der Genossenschaft abgeliefert, so ist sich Graf Goëss-Enzenberg der Qualität seiner Weinberge bewusst geworden und hat den Entschluss gefasst, die Weine selbst zu keltern. Und die Qualität seiner Weine hat ihm Recht gegeben. Manincor hat sich zu den absoluten Top-Betrieben in Südtirol gemausert, der mittlerweile weit über die Landesgrenzen in Europa und der restlichen Welt einen exzellenten Ruf genießt. Unter dem neuen Weingutsdirektor, Helmuth Zozin, der 2008 die Leitung des Weinguts übernommen hat, hat Manincor nochmals einen deutlichen Schub nach vorn getan, was die Qualität und den Genuss der Weine anbelangt. Nicht zuletzt die konsequente Umstellung auf den biodynamischen Weinbau gibt den Weinen ihren letzten Schliff. Nur so, das ist die Grundüberzeugung der Weinmacher, offenbart sich die ganze Qualität des Terroirs.