Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Jahrgang
Volumen in ml
2023  /  750 ml

Farbe: 

Transparentes Rubinrot mit violettem Schimmer.


Nase: 

Mit satter Frucht und eindeutigem Rhône-Charakter verströmt er sein südfranzösisches Parfum aus dem Kelch: Rote Früchte wie Kirschen, Maulbeeren und Holunder konturieren seine saftig herbe Frucht, untermalt von den wilden Kräuternoten des Südens: Salbei, Lorbeer, Wacholder und wilder Thymian skizzieren ihn als klares Kind seiner Herkunft.


Mund: 

Der 2023 Tire-Bouchon von der Domaine d’Ourea ist im Antrunk saftig mit voller Frucht voraus, am Gaumen gechannelt von zart konturierender Phenolik. Die rote Frucht wird gestrafft vom aromatisch-herb flankierenden Gerbstoff, der ihm seinen nonchalanten Charakter verleiht. Hier ist der Name Programm: Korken raus!

Verkostet im April 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

  • Gegrilltes Gemüse
  • Gegrillte Makrele
  • Gegrillte Würstchen
Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

d'Ouréa

Die Domaine d’Ouréa ist ein noch sehr junges Weingut. Der erste Jahrgang wurde erst 2011 produziert. Der junge Winzer Adrien Roustan hat sein Studium 2010 beendet und in den Weinbergen seines Großvaters 2010 seinen ersten Jahrgang geerntet. Diesen hat er noch komplett an einen Großhändler verkauft. Die Weinberge des Großvaters sind sein großer Schatz. Es ist Spitzenterroir in den Gemeinden Vacqueyras und Gigondas. Beide Gemeinden liegen am Fuße der Dentelles du Montmirail, einer bizarre Kalkformation, die an Häkelnadeln (Dentelles) erinnert. Vacqueyras liegt etwas weiter in der Ebene. Die Böden weisen einen höheren Schotteranteil auf und erinnern an Châteauneuf-du-Pape. Die hier produzierten Weine sind eher mineralisch und elegant, während auf den höheren Kalkterrassen von Gigondas kräftige, voluminöse und komplexe Rotweine entstehen.

Weitere Weine des Weinguts