We are available for you on weekdays from 9 a.m. to 5 p.m. Telephone: +49 8151 9084-40

Austria  •  Wachau
Year
Volume in ml
2023  /  750 ml

Farbe: 

Blassgelb mit grünen Reflexen.

Nase: 

Beim 2023 Grüner Veltliner Hefeabzug vom Nikolaihof ist der Name Programm – respektive Geruch: Er riecht nach Hefeabzug und ist folglich in der Nase stark reduktiv geprägt. Zündplättchen, ein Hauch Eiersalat und Flintstein dominieren zunächst, verflüchtigen sich aber bei hinreichender Belüftung. Dann strahlt er blitzeblank und duftet nach Küchenkräutern, Koriander, Kresse und Gurkenkraut, gefolgt von würzig-zedrigen Noten weißen Pfeffers mit Zitrus-Spitzen im Obertonbereich. Von der anfänglichen Reduktion bleibt ein mineralischer Eindruck, der an nassen Stein erinnert.

Mund: 

Im Antrunk ist der Hefeabzug erneut von Hefe geprägt: aromatisch herb und mit cremigem Schmelz, während die Frucht wie in Watte gebettet wirkt – bis die distinktive Mineralik zupackt. Fest und griffig am Gaumen, rau in der Oberfläche, fast pudrig, sorgt er für phänomenalen Trinkfluss, nein – Trinkzwang! Ein Wein, der innerhalb kürzester Zeit eine beeindruckende Transformation in der Nase und am Gaumen durchläuft und dabei enormes Vergnügen für wenige Euros bietet.

Tasted in March 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Author info Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

·        Schlutzkrapfen mit Graukäse

·        Gesottener Karpfen im Lorbeer-Wurzelsud

·        Confiertes Kaninchen mit Lorbeer und weißen Bohnen

Author Sebastian Bordthäuser
Author info Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Nikolaihof

Der Nikolaihof blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Aber nicht nur die Geschichte und die wundervolle Wachau selbst sind für die besondere Stimmung auf dem Nikolaihof verantwortlich, sondern vor allem die Familie Saahs, die den Hof seit 1894 bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied des Demeter Bundes Österreich, arbeitet die Familie Saahs seit Jahrzehnten biodynamisch. Die Weinberge strotzen geradezu vor Leben. So entstehen Federspiele mit Spannung und Rückgrat, gepaart mit Finesse und Struktur. Die Smaragd-Weine vom Nikolaihof erfreuen sich selbst nach Jahrzehnten der Reife und Lagerung noch einer unfassbaren Vitalität: Veltliner und Rieslinge mit Eleganz und mineralischer Tiefe. Teils werden besondere Weine bis zu 20 Jahre im großen Fass auf der Hefe gelagert, bis sie gefüllt werden.

Other wines from the winery

slide 5 to 8 of 60