Farbe:
Kräftiges Strohgelb, strahlend und klar.
Nase:
Der 2016 Steiner Hund Riesling Reserve Archive Release 2024 vom Nikolaihof oszilliert in der Nase zwischen Kräuterwürze, filigranen Fruchtnoten und den ersten Reifenoten. Küchenkräuter wie frischer Koriander, Borretsch und Kresse mischen sich mit kleinen, pummeligen Birnen und gelben, wachsigen Äpfeln, nebst Zitronengras und kleinen Pfirsichen. Im Konglomerat steht er sehr jugendlich und frisch im Glas, das für diesen Wein eher groß als klein gewählt werden sollte.
Mund:
Eher leise als laut zeigt er sich im Antrunk, weshalb wir ihn mit großzügigem Langmut zwei Stunden auf die Seite stellen. Die Textur strahlt große Ruhe aus und verbindet die reife Säure mit der anregenden Phenolik. Mit cremigem Schmelz zeigt er sich charmant, mit tiefgründigem Charakter und großem Understatement. Ein Wein, der perspektivisch große Freude bereiten sollte. Eine Karaffe ist zwingend empfohlen.
Tasted in March 2025
· Kräuter-Ravioli mit Borretschbutter
· Forelle im Kräutersud
· Gebratenes Zicklein mit Knoblauch, Zitrone und Thymian
Nikolaihof
Der Nikolaihof blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Aber nicht nur die Geschichte und die wundervolle Wachau selbst sind für die besondere Stimmung auf dem Nikolaihof verantwortlich, sondern vor allem die Familie Saahs, die den Hof seit 1894 bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied des Demeter Bundes Österreich, arbeitet die Familie Saahs seit Jahrzehnten biodynamisch. Die Weinberge strotzen geradezu vor Leben. So entstehen Federspiele mit Spannung und Rückgrat, gepaart mit Finesse und Struktur. Die Smaragd-Weine vom Nikolaihof erfreuen sich selbst nach Jahrzehnten der Reife und Lagerung noch einer unfassbaren Vitalität: Veltliner und Rieslinge mit Eleganz und mineralischer Tiefe. Teils werden besondere Weine bis zu 20 Jahre im großen Fass auf der Hefe gelagert, bis sie gefüllt werden.