Farbe
mittleres Strohgelb
Nase
Der 2023erFürst präsentiert sich mit einer Nase, die zwischen Reduktion und Oxidation schwankt, was eine interessante Spannung in den Riesling bringt. Er hat etwas Jurassisches, erinnert ein wenig an den süßlichen Geruch von Knallplättchen, auch an Gesteinsstaub, an Apfel, Mostapfel und Birne, an ein wenig Grafit, nasses Gestein mit Flechten und Mandarinenschale.
Gaumen
Am Gaumen ist das ein salzig saftiger und seidiger Wein, der unbedingt Lust auf mehr macht. Die Frucht vom frischen und mürben Kernobst wirkt wie in Seide und in Crème gepackt, die Säure vom Granit präsentiert sich reif, bestens integriert und verleiht dem Riesling eine rasche Fließgeschwindigkeit. Das Vollhefelager hat für Substanz, für die besagte Salzigkeit, aber auch für eine feine Süße gesorgt. Ein kompletter, spannender und komplexer Riesling.
Tasted in February 2025
1. Auf der Haut gebratener Zander mit Riesling-Kraut, etwas Speck und Pommes Dauphines (Fisch, Schwein)
2. Blätterteig-Tarte mit gelben Tomaten, Ziegenkäse und Pinienkernen (vegetarisch)
3. Doppeltes Kotelett mit Zitronenbutter und Fenchelsalat (Schwein, Fleisch)
Barnert & Drewitz
Eric Barnert ist Doktor der Geologie und hat ein bemerkenswertes Buch über das Terroir der Bergstrasse geschrieben. Götz Drewitz dürfte den Kunden von Vinaturel als langjähriger Mitarbeiter bekannt sein. Seit 2021 bewirtschaften die beiden 0,5 ha an der Hessischen Bergstraße. Alles in Handarbeit und ohne Einsatz von Traktoren oder anderen schweren Geräten. Nur mit Akku-Buckelspritze und Akku-Sense. Es sind steile und terrassierte Lagen, mit alten Rebstöcken, die anderen Winzern zu mühselig zu bewirtschaften sind und zu wenig Ertrag abwerfen. Das Terroir ist -typisch für die Bergstrasse- vielfältig, überwiegend Granit aber auch Diorit, teilweise mit Löss und Flugsand im Oberboden Die Weine werden im Keller des renommierten Schloss Schönberg ausgebaut. Wie im Weinberg, wird auch im Keller so wenig wie möglich eingegriffen. Das Ziel sind authentische Weine mit Charakter, die ihr Terroir widerspiegeln.