We are available for you on weekdays from 9 a.m. to 5 p.m. Telephone: +49 8151 9084-40

2023  /  750 ml
Gelber Traminer
9870003146

Farbe: Leuchtend helles Gelb mit grünen Reflexen.

Nase: Die Nase des 2023 Sa va Gelber Traminer von Gernot und Heike Heinrich strahlt enorme Ruhe und Tiefgründigkeit aus. Die zarte Reduktion erinnert an Flintstein und gesalzene Zitronen, gefolgt von gedörrten Quitten und pummeligen Birnen. Dazu gesellen sich getrocknete Küchenkräuter und filigrane Oxidationsnoten, die ihm seine dunkle, leicht rauchige Würze verleihen.

Mund: Am Gaumen eröffnet er mit rasantem Zug und straffem Naturell – kein Zweifel: Hier geht es um Fließgeschwindigkeit. Befeuert von seinem zart salzigen Charakter, verleiht ihm sein extraktreicher, fruchtiger Kern Tiefe und vor allem Länge. Das Salz lässt hochfrequent nachschenken, während die feine Phenolik gustatorische Leitplanken am Gaumen setzt und alles in eine Richtung lenkt: in den Schlund! Ein brillantes Erstlingswerk mit jurassischem Charakter.

Author Sebastian Bordthäuser
Author info Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

  • Käsespätzle mit Schmelzzwiebeln
  • Loup de Mer aus der Salzkruste mit Crème-Champignons in Weinsauce
  • Geschmortes Perlhuhn mit Estragon und Morcheln
Author Sebastian Bordthäuser
Author info Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Heinrich

Was Gernot und Heike in den letzten Jahren aufgebaut haben, ist mehr als bemerkenswert! Er startete mit einen ha eigenem Weinberg und bewirtschaftet heute über 100 ha rund um Gols und am Leithaberg. Alle Weinberge werden biodynamisch bewirtschaftet. Gernot hat schon vor Jahren das Potential der Golser Lagen mit dem legendären Salzberg, aber auch mit dem Pannobile schmeckbar gemacht. Auf den Leithaberg hat er von Gols aus schon immer geschielt. Er hat auch schon früh angefangen Trauben von dort zu kaufen, aber erst 2006 konnte er von seinem Traubenlieferanten die Weinberge erwerben. Im Keller ist alles so eingerichtet, dass Trauben und Weine möglichst schonend verarbeitet werden können. Gärung und Ausbau erfolgen meistens im Holz und immer öfter in Amphoren, auch die Weißen sind oft maischevergoren und kaum geschwefelt und doch von der typischen Heinrich-Präzision und -Reinheit.

Other wines from the winery

slide 5 to 8 of 35