Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

2022  /  750 ml
Aligoté
9950219089

Farbe: 

Kräftiges Strohgelb, strahlend und klar.


Nase: 

Die Nase des 2022 Bourgogne Aligoté von Les vins d’Athénaïs ist ein echter Rollercoaster: Mostige Noten wechseln mit leicht rauchigen Kopfnoten, vollreifes Kernobst, wachsige Quitte, etwas heller Tabak sowie weißer Pfeffer mit seinen zedrig-zitrischen Noten. Der generelle Charakter ist warm, erinnert an Gebäck, abermals Kernobst nebst feiner Würze, die an Muskatblüte erinnert.


Mund: 

Im Antrunk ist der Bourgogne Aligoté von Les vins d’Athénaïs gesteuert über seine distinktive Phenolik: feinkörnig mit blättrigem Naturell wirkt sie zunächst etwas rau, wie die Katze gegen den Strich gestreichelt. Am Gaumen mit exzellentem Grip, animierend trotz vollreifer Frucht und sattem Extrakt. Markant würziger Körper und ein anregend rauchsalziges Finish. Kühles, zitrisch-herbes Finale mit Limettenabrieb im langen Nachhall.

Verkostet im April 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

  • Salat von Cedros mit bestem Olivenöl, Salzblüte und wildem Fenchelpollen
  • Geräucherte Forelle mit Fenchel-Confit und Estragon-Vinaigrette
  • Ferkel-Koteletts mit Fenchel und Schabzigerklee
Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Château de Béru

Seit nun mehr über 400 Jahren residiert die Familie de Béru auf ihrem Château in dem Örtchen Béru unweit von Chablis. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ausbruch der Reblausplage war der Weinbau die einzige Erwerbsquelle der Familie. Im Jahre 1987 entschloss sich Comte Éric de Béru aufgrund seiner Passion für den Wein zu einer Wiederbestockung der Weinberge. Heute führen seine Frau Laurence und seine Tochter Athénaïs das Weingut. Der Clos Béru, die Monopollage des Weinguts, gehört zu den berühmten Lagen des Chablis. Die fünf ha große Parzelle verdankt ihren Namen einer Mauer aus dem 13. Jahrhundert. Sie befindet sich auf den südlichen Hügeln des Béru-Tals auf knapp 300 Metern ü.d.M.

Weitere Weine des Weinguts

Château de Béru
Athénaïs AmalGamay VdF
BIO
Neu
Frankreich / Burgund
Süße Icon
Süße: 1
Aligoté | Gamay