Cuveé 3A (Avize, Aÿ, Ambonnay) Grand Cru, Extra Brut
Auch Erick De Sousa gehört seit 1986 zum Kreis der Champagne-Winzer. Er hat früh für Furore gesorgt, als er 1990 Le vigneron de l’année im Gault&Millau wurde und auch die Revue du Vin de France ihn zu den Besten zählte, nur dass sein Betrieb damals schon ein Récoltant-Manipulant war und er nicht nur zu den Winzern zählte. Mittlerweile betreuen er und seine Frau Michelle zwölf Hektar Weinlagen, und ihre drei Töchter Charlotte, Valentine und Julie kümmern sich um das Weingut. Der Besitz von zwölf Hektar verteilt sich auf zwölf Ortschaften vor allem an der Côte des Blancs, aber auch auf andere Teile der Region. Seit 1995 wird biologisch, seit 2002 biodynamisch gearbeitet. Vergoren wird mit den Quarzhefen von Champagne Fleur, ausgebaut wird im Wesentlichen im Holz und mit Bâtonnage, sodass die Weine einen recht cremig vollen Charakter bekommen.
Product type | Champagner |
---|---|
Certification | EU-Bio certified |
BIO-Code | FR-BIO-10 |
Region | Champagne |
Grapes | Pinot Noir/Spätburgunder |
Volume in ml | 750 ml |
GTIN/EAN | 3760030290051 |
Analysis data
Alcohol content | 12.5 |
---|---|
Sweetness | 1 |
Residual sweetness | 3 g/l |
Dosage in g | 3 |
Non-sulfurized | Yes |
Allergens | Enthält Sulfite |
vinaturel.productProperties.titleRatings
Vinous Media | 92 Points |
---|
Der Index zur Trockenheit, bzw. zur Süße des Weines berücksichtigt die gesamte Struktur des Weines und kombiniert dabei Restzucker, Säuregehalt und Alkoholgehalt. Es geht hierbei nicht um Laboranalysen, sondern um das subjektive Empfinden von Süße auf dem Gaumen. Die Daten stammen von den Weingütern selbst und werden bei unseren Verkostungen geprüft.
Trocken
Rein technisch gesehen nicht völlig trocken aber keine Süße auf dem Gaumen, eventuell etwas runderer Abgang
Mittlere Süße, insbesondere bei jungen Weinen. Teilweise reduziert sich die Süße mit dem Reifeprozess
Süßlicher Wein
Hohe Süße wie bei einem Vendages Tardive, jedoch ohne die durch die Edelfäule* verursachte Reichhaltigkeit
Die Vendages Tradives (Elsässer Spätlese), unterliegen strenger staatlicher Kontrolle. Bei den überreif geernteten Trauben muss das alkoholische Potential mindestens 15,3% betragen (118 Oechsle). Ein Zuckerzusatz (Chaptalisation) ist nicht erlaubt.
Zum Charakter der Grand Cru Rebsorten kommt hier der Zuckergehalt und die Konzentration durch die Edelfäule.
Bei der Sülection de Grains Nobles (Elsässer Trockenbeerenauslese), werden ausschließlich von Edelfäule befallene Trauben verwendet.
Das alkoholischen Potential muss mindestens 18,20% (134,8 Oechsle) betragen. Im Vergleich zu den Vendages Tardives sind die Weine noch wuchtiger und konzentrierter. Diese Meisterwerke der Winzerkunst bieten ein lang anhaltendes Geschmackserlebniss.
* Edelfäule (Botrytris cinerea) auch als Grauschimmel oder Edelfäulpilz bezeichnet ist ein Pilz der reife Weintrauben bei feuchtem und gleichzeitig warmen Herbstwetter befallen kann. Der Schimmelpilz perforiert die Schalen der Trauben und fördert damit die Verdunstung was zu einer Konzentration der Aromen des Weines führt. Außerdem verbraucht er wesentlich mehr Säure als Zucker und fördert dadurch die Süße des Mostes (bis zu 45% Zuckergehalt).
De Sousa et Fils
Im Herzen der Côte des Blancs liegt Avize, der Sitz des Champagnerhauses De Sousa et Fils. Diese wohl berühmtesten Weinberge der Champagne liefern exzellente Trauben der begehrten Grand-Cru-Qualität, aus denen alle biodynamischen Champagner von De Sousa gekeltert werden. Aber nicht nur die Lagen und die alten Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von über 45 Jahren (eine absolute Ausnahme in der Champagne!) sind für die Perfektion verantwortlich, sondern auch die Kunst der Champagnerbereitung. Schonendste Pressung der Trauben und langsamer, behutsamer Ausbau der Grundweine sind bei De Sousa et Fils eine Selbstverständlichkeit. Summa summarum spiegeln die Champagner in absolut gekonnter Weise die höchste Terroirqualität wieder, die die Champagne zu bieten hat
Other wines from the winery