Farbe:
Strahlendes, helles Goldgelb mit silbrigen Reflexen.
Nase:
Beim 2021er Grüner Veltliner Riede Braunsdorfer „Fuchs und Dachs“ strömt ein präziser Duft von knackig grünem Apfel, Zitrus und Ingwer mit kühler Mineralität aus dem Glas entgegen. Was für eine Facette und prägnante Frische.
Gaumen:
Die zarte; tänzelnde und pure Erscheinung bestätigt der Gaumen, die facettenreiche Struktur und die präzise Säure zeigen sich wunderschön auch auf der Zunge. Druckvoll und animierend ein überaus inspirierender Tropfen, der mit Finesse und Leichtigkeit betört und beflügelt; auch die Speisen, die er begleiten darf.
Tasted in April 2025
Burrata mit Gurke und Basilikum (vegetarisch)
Knuspriges Stubenküken auf Kartoffelstampf mit Granatapfelkernen
Steinbutt in Estragon-Weißwein-Butter und GemüsejulienneHM Lang
Markus Lang arbeitet eigentlich als erfolgreicher Manager in Wien, seine Wurzeln liegen aber in Stein an der Donau wo er mit seiner Familie in den besten Parzellen der Rieden Steiner Schreck und Braunsdorfer ein paar Weinberge bearbeitet. Auf kargen Gneis- und Granit- sowie steilen Lößterrassen wachsen im Einfluss des pannonischen Klimas 80 Jahre alte Riesling und Veltliner Reben die biodynamisch bearbeitet. Die Trauben werden auf einer 100 Tonnen Baumpresse über mehrere Tage unter freiem Himmel gepresst und der Most läuft in den 20m unter der Erde liegenden Felsenstollen . Die Weine reifen dort bei konstant 10°C zwei Jahre lang auf dem Vollhefelager im Eichenfass und werden danach unfiltriert abgefüllt. Sie reifen ein weiteres Jahr auf der Flasche und kommen frühestens nach zweieinhalb Jahren auf den Markt. So entstehen große und beeindruckende Weine, die zum Besten gehören was wir aus Österreich kennen.