We are available for you on weekdays from 9 a.m. to 5 p.m. Telephone: +49 8151 9084-40

Spain  •  Priorat
Year
Volume in ml
2022  /  750 ml

Farbe

Kirschrot

 

Nase

Die Nase des Laurel 2022 ist von großer Klarheit und Feinheit. Sie ist erfrischend und ausdrucksstark, mit einer wunderbaren Harmonie aus floralen Aromen, frischen roten Früchten und mediterranen Kräutern. Der Duft ist so sinnlich, dass man nicht aufhören mag, daran zu riechen.

 

Gaumen

Auch am Gaumen ist der Laurel hochelegant und präzise, mit seidiger Textur und feinsten Tanninen. Er hat 15% Alkohol, fühlt sich aber beinahe schlank und leichtfüßig an und läuft samtweich durch den Mund. Dazu ist dieses Gewächs spannungsgeladen und druckvoll, ungemein saftig und feinwürzig im Abgang. Dies ist ein mediterraner Wein par excellence, der erfrischende Wärme bietet. Im Gesamtbild ist es ein wundervoller, perfekt balancierter Priorat, der mehr über die Eleganz als über die Kraft kommt. Er ist vielschichtig und subtil und bietet höchsten Trinkgenuss.

 

Tasted in April 2025

Author Thomas Götz
Author info Thomas Götz:

Thomas Götz war bis 2015 in Berlin in der Medien- und Verlagsbranche tätig. Dass er einmal in Spanien lebt und über Wein schreibt, hätte er damals selbst nicht gedacht. Seit 2016 betreibt er den Blog Spaniens Weinwelten und publiziert zudem regelmäßig im Weinkenner, bei Wein + Markt und Vinos Vinos. Er ist zertifizierter Spanish Wine Educator, Rioja Wine Educator und Cava Educator und Dozent am International Wine Institute im Ahrtal. Getreu dem Motto "willst du einen Wein verstehen, dann begib dich in seinen Weinberg und spreche mit dem Winzer (beziehungsweise der Winzerin)" ist er ständig in spanischen Anbaugebieten unterwegs und erlebt die derzeitige Dynamik des Weinlands hautnah mit. 

Schweinekotelett mit Ofengemüse

Author Thomas Götz
Author info Thomas Götz:

Thomas Götz war bis 2015 in Berlin in der Medien- und Verlagsbranche tätig. Dass er einmal in Spanien lebt und über Wein schreibt, hätte er damals selbst nicht gedacht. Seit 2016 betreibt er den Blog Spaniens Weinwelten und publiziert zudem regelmäßig im Weinkenner, bei Wein + Markt und Vinos Vinos. Er ist zertifizierter Spanish Wine Educator, Rioja Wine Educator und Cava Educator und Dozent am International Wine Institute im Ahrtal. Getreu dem Motto "willst du einen Wein verstehen, dann begib dich in seinen Weinberg und spreche mit dem Winzer (beziehungsweise der Winzerin)" ist er ständig in spanischen Anbaugebieten unterwegs und erlebt die derzeitige Dynamik des Weinlands hautnah mit. 

Clos i Terrasses

Die Inhaberin Daphne Glorian gehört, neben Namen wie Alvaro Palacios und Rene Barbier, zu den Pionieren des heutigen Priorats. Sie erkannte schon 1989 das enorme Potenzial der Region und erwarb ihre erste kleine Parzelle. In 2004 war sie abermals Vorreiterin, als eine der Ersten der Region, die ihre Weinberge biodynamisch bewirtschaftet. Aber auch im Keller werden ständig Optimierungen vorgenommen, so wird seit einigen Jahren ein Teil im Beton und der Amphore vergoren. Auch wenn die Weine weitestgehend dem klassischen Erst- und Zweitwein Prinzip entsprechen, wäre es ein Fehler, den Laurel als zweitklassig abzustufen. Es handelt sich dabei eher um einen günstigeren Erstwein.