Ambre Rouge Pinots Macere
Expansion | |
---|---|
Maischestandzeit | 21T |
Information zum Wein
Der Ambre Rouge 2021 ist ein auf der Maische vergorener Grauburgunder mit kleinen Anteilen von Auxerrois aus dem Grand Cru Sonnenglanz, der von Pierres Großvater gepflanzt wurde.
Farbe
leuchtendes Camparirot
Nase
Im Duft wirkt der Ambre Rouge dezent und fast verschlossen. Die Frucht erinnert an etwas Berberitze und an Rote Johannisbeeren sowie Apfelschalen. Dazu kommt eine Aromatik von feuchtem Kiesel und ein wenig Flechte. Tatsächlich duftet der Wein vor allem steinig und gerbstoffgetragen.
Gaumen
Am Gaumen aber fächert sich der Pinot maceré auf, wird komplex und elegant. Das Kiesige tritt in den Hintergrund. Dafür zeigt sich eine warme Frucht von reifen Himbeeren und Walderdbeeren mit ein wenig Blutorange. Es ist ein seidiger, warmer Wein mit einer kühlen mineralischen Ader, dessen Frucht von einem feinen, aber markanten Tannin umhüllt wird. Der Ausklang ist griffig und knochentrocken, dicht und lang.
Tasted in June 2023
- Salat von Enten-Aiguillettes und warmer Leberpastete mit Walnussöl-Vinaigrette(Geflügel)
- Hummer in Butter mit rosa Pfeffer, schwarzem Trüffel und Püree von frischen Erbsen(Meeresfrüchte)
- Gegrillter Oktopus auf Auberginenkaviar(Meeresfrüchte)
Trapet Alsace
Jean-Louis Trapet in Gevrey-Chambertin und Ehefrau Andrée Trapet in Riquewihr führen quasi ein vinöses Doppelleben mit zwei vorbildlich biologisch-dynamisch geführten Weingütern, ein rotes im Burgund und ein weißes im Elsass. Beide eint eine fast schon philosophische Einstellung zum Winzersein: „Von den ersten Knospen bis zur Ernte werden die Trauben begleitet, aber niemals gezwungen.“ Andrées Credo lautet: „Der Mensch oder der Winzer kommt und geht. Was bleibt, ist der Boden! Wir gehen nur vorbei!“ Da hört man heraus, wie sehr sie mit ihrer elsässischen Heimat verbunden ist. Deswegen war sie auch nicht davon abzubringen, das Weingut ihrer Eltern im Elsass weiterzuführen. Als Andrée das Weingut von der Familie übernahm, umfasste es zwei Hektar, heute sind es 15,5. Das Weingut verfügt über Parzellen in den vier Grand-Cru-Lagen Sonnenglanz, Schonenbourg, Sporen und Schlossberg sowie zahlreiche Lagen in Kientzheim, Ammerschwihr, Riquewihr, Mittelwihr, Zellenberg, Hunawihr und Beblenheim. Neben den Grands Crus entstehen trockene Rieslinge, Gewürztraminer mit und ohne Restsüße sowie Auxerrois und ein Crémant d’Alsace.