Farbe
helles Strohgelb
Nase
Der Wein duftet ganz dezent, wirkt schlank und frisch, getrieben von Säuren, Gestein und etwas Grafit, zerstoßener Austernschale, jodiger Seeluft, aber auch ein wenig cremiger Zitrone.
Gaumen
Am Gaumen wirkt der Pinot Gris saftiger, als der Duft erahnen ließ. Der Wein verfügt über eine kernige, reife helle Kernobstfrucht mit leichter Wärme, vor allem aber über eine kreidig kalkig wirkende Textur und klare Säure. Das leicht salzige Element im Finale sorgt für ordentlich Trinkfluss.
Tasted in January 2025
Steinbutt mit Muscheln, Safran und Chicorée (Fisch, Meeresfrüchte)
Gebackene Krause Glucke mit Karotten- und Kerbelcreme (vegetarisch)
Schwarzkohl mit Birnen, Bohnen und Quinoa (vegetarisch)
Hunter | McKirdy
Lange haben Jolene Hunter und Paul McKirdy im Weingut Zind-Humbrecht gearbeitet. Die Südafrikanerin Jolene war im Export tätig, der aus Schottland stammende Paul war Kellermeister. Als es Zeit war, etwas Neues aufzubauen, suchten die beiden über Jahre hinweg die richtigen Weinberge und fanden sie im ebenfalls elsässischen Zellenberg, wo sie schon lange vorher biodynamisch bewirtschaftet worden waren. Die beiden erzeugen nun Weine aus Pinot-Rebsorten sowie Riesling aus Lagen rund um Zellenberg, die vom Lias-Kalkstein des jungen Jura geprägt sind. Gelesen wird, wenn für die beiden die Säure- und pH-Werte stimmig sind. Gepresst wird wie in der Champagne, ausgebaut wird auf der Vollhefe, aber ausschließlich in zehn Jahre alten Fässern. Außer einer minimalen Versand-Schwefelung wird in die Weine nicht mehr eingegriffen. Es sind Struktur- und Texturweine mit einem ganz eigenen Charakter, der für das neue Elsass stehen.