Farbe
helles Strohgelb
Nase
Dieser Pinot Blanc wirkt geradlinig und kompakt mit Noten von Sauerteigbrot, Säuren und ganz hellen Früchten. Es findet sich ein wenig Kräuterinfusion und mit Wärme sogar ein Hauch von süßen Gewürzen.
Gaumen
Am Gaumen ist dies ein beeindruckend geradliniger und kompakter Pinot Blanc, der zunächst von drängenden Säuren getrieben wird und sehr straight wirkt. Dann, mit Luft, öffnet er sich, wird weicher und saftiger, erinnert ein wenig an Muscadet mit seinen jodigen Noten und den zerstoßenen Muschelschalen, mit seinem Salz und der hefigen Anmutung, die ein wenig Süße evoziert. Schließlich hat man auch noch einen Hauch von Fenchelsaat am Gaumen, vermischt mit Salzzitrone im langen Finale.
Tasted in January 2025
Buchot-Muscheln mit Kräutern und Pfeffer (Meeresfrüchte)
Hamachi mit Ponzu, gekochter Milch und weißen Johannisbeeren (Fisch)
Abgetropfter Schafmilchjoghurt mit Yuzucrème und Fenchelsaat (vegetarisch)
Hunter | McKirdy
Lange haben Jolene Hunter und Paul McKirdy im Weingut Zind-Humbrecht gearbeitet. Die Südafrikanerin Jolene war im Export tätig, der aus Schottland stammende Paul war Kellermeister. Als es Zeit war, etwas Neues aufzubauen, suchten die beiden über Jahre hinweg die richtigen Weinberge und fanden sie im ebenfalls elsässischen Zellenberg, wo sie schon lange vorher biodynamisch bewirtschaftet worden waren. Die beiden erzeugen nun Weine aus Pinot-Rebsorten sowie Riesling aus Lagen rund um Zellenberg, die vom Lias-Kalkstein des jungen Jura geprägt sind. Gelesen wird, wenn für die beiden die Säure- und pH-Werte stimmig sind. Gepresst wird wie in der Champagne, ausgebaut wird auf der Vollhefe, aber ausschließlich in zehn Jahre alten Fässern. Außer einer minimalen Versand-Schwefelung wird in die Weine nicht mehr eingegriffen. Es sind Struktur- und Texturweine mit einem ganz eigenen Charakter, der für das neue Elsass stehen.