Farbe:
Strahlendes Strohgelb mit feiner Perlage.
Nase:
Die Nase ist verlockend und delikat. Orangenschale wandelt sich zu Orangeat, Kumquat wirkt kandiert, und gebutterter Toast erinnert eher an Brioche. Über allem schwebt ein Hauch Puderzucker. Süße Nüsse und fein eingebundene Autolyse-Aromen ergänzen das elegante Gesamtbild.
Mund:
Feinperlig und präzise, zeigt sich der 2012er gradlinig mit straffer Säure. Aromatische Tiefe und mineralische Frische prägen das Erlebnis. Die Aromen der Nase setzen sich am Gaumen fort, begleitet von energetischer Säure und langem Nachhall. Ein herausragender Begleiter zu Tisch.
Verkostet im Januar 2025
· 24 Monate gereifter Comté
· Loup de Mer in Austernbutter mit Passe Pierre
· Krosses Spanferkel mit jungem Fenchel
Louise Brison
Champagne Louise Brison ist benannt nach der Urgroßmutter der heutigen Besitzerin Delphine Brulez, die 2006 das Weingut von ihrem Vater Francis übernommen hat, der zu den wichtigsten Vorreitern der Erzeugung von Qualitätswein an der Côte des Bar gehörte. Er hat in seinen Weinbergen die Basis dafür gelegt, dass Delphine heute mit biologischem und biodynamischem Weinbau, sanftem Rebschnitt und einer Dynamisierung der Böden Chardonnay und Pinot Noir erzeugt, die durch präzise Pressungen, den Ausbau im Holz und lange Hefelager zu hervorragenden Champagnern verfeinert werden. Sie brillieren mit einer ganz eigenen Spannung, Frische und Salzigkeit, Präzision und Klarheit, Struktur und feinster Perlage. Die Grundlage für diesen Charakter ist neben Delphines Arbeit die Besonderheit der Kimmerdige-Böden, die ihre Weinberge prägen. Ihre mit hohem Aufwand gepflegten Parzellen stehen in Südost-Ausrichtung auf 280 bis 320 Metern Seehöhe.