Insouciance Rosé Extra Brut, Base 2022
Farbe
Intensive leuchtendes Rosé mit lebendiger Perlage
Nase
Insouciance heißt so viel wie Sorglosigkeit oder Unbekümmertheit. Der kann man sich hier auch problemlos hingeben. Der Auftakt ist geprägt von Noten, die an Walderdbeeren, Moosbeeren und Rote Johannisbeeren erinnern, die sich mit ein wenig Sauerteigbrotkruste und einem Hauch von Flint mischen. Dazu kommen Anklänge von Grapefruit und ein wenig Pfeffer.
Gaumen
Am Gaumen wirkt der Insouciance lebendig und delikat mit einem Auftakt von reifen wie knackigen roten Früchten und Zitrusfrüchten, eingebettet in ein cremiges Mundgefühl. Die Perlage ist agil und lebendig, der Champagner saftig, druckvoll, frisch und pur mit schöner Länge.
Verkostet im Mai 2025
Salat von Jakobsmuscheln, Avocado und Himbeeren (Meeresfrüchte)
Gefrorene Pavlova mit roten saisonalen Früchten (Dessert, vegetarisch)
Hühner-Frikassee (Geflügel)
.jpg?1721508545)
.jpg?1721508540)
Huré Frères
Das Weingut Huré Frères geht auf den 1911 geborenen Georges Huré zurück, der das Weingut an seine Söhne Raoul, Marc und Jean Marie weitergab. Heute sind es Raouls Söhne François und Pierre, die die 10 Hektar bewirtschaften, die vor allem in den 1er-Cru-Gemeinden Ludes und Ville-Dommange in der Montagne de Reims zu finden sind. 8 Hektar sind zu je 50 % mit Pinot Noir und Pinot Meunier bestockt, 2 Hektar mit Chardonnay. Hurés Grundweine durchlaufen keine malolaktische Gärung. Sie besitzen eine scharfe Fruchtigkeit, sind dabei schlank und präzise mit viel Spannung zwischen einer angenehmen Strenge und Großzügigkeit. Neben dem klassischen Brut Invitation erzeugen die Brüder einen Blanc de Blancs, einen Rosé, dazu Jahrgangschampagner und mit Mémoire einen Extra-Brut aus einer 1982 begonnen Solera. In der Serie 4 Éléments entstehen aktuell drei sortenreine Jahrgangs-Parzellenweine, deren Grundwein jeweils im Tonneau ausgebaut wird.