Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

  • FRANKREICH
  • ELSASS

Hunter | McKirdy

Natur, Draußen, Auf dem Land, Mann, Person

Vom Kellermeister zum eigenständigen Weingut

Irgendwann war es für den gebürtigen Schotten an der Zeit, etwas Neues aufzubauen, und das tat er zusammen mit der Südafrikanerin Jolene Hunter, die ebenfalls lange bei Zind-Humbrecht gearbeitet hat. Gemeinsam bauten sie die Agentur Terroir Connect auf, die biodynamische Erzeuger mit den richtigen Händlern zusammenbringt, und suchten gleichzeitig lange nach den richtigen Weinbergen für ihr eigenes Weingut. 

Lange Suche nach passenden Weinbergen 

In Zellenberg wurden Jolene und Paul schließlich bei Marc Tempé im Elsass fündig. Die Weinberge wurden bereits biodynamisch bewirtschaftet. Zellenberg liegt in einem Gebiet, das die beiden durch ihre langjährige Tätigkeit bei Zind-Humbrecht und deren weit verstreuten Besitz wie ihre Westentasche kennen. Das Dorf findet man in unmittelbarer Nachbarschaft zu Riquewihr, Beblenheim und Ribeauvillé, also nicht weit nördlich von Colmar. Das Weingut umfasst knapp 5 Hektar, von denen 3,5 Hektar derzeit bewirtschaftet werden. Die Größe erlaubt es dem Ehepaar, alle Arbeiten selbst zu erledigen und die volle Kontrolle zu behalten, was dem im positiven Sinne detailversessenen Qualitätsfanatiker Paul sehr entgegen kommt. Die Basis bilden kalkreiche Weinberge aus dem frühen Jura, dem Lias, wie man sie auch im französischen Jura selbst häufig findet. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei etwa 45 Jahren, und die jüngeren Pflanzungen basieren glücklicherweise bereits auf sehr guten Massenselektionen und ertragsarmen Unterlagsreben, stammen also nicht aus Klonarmeen namenloser Rebschulen.

ALOIS LAGEDER

Diversity is key

Text von Christoph Raffelt
Author Christoph Raffelt