Farbe:
Helles, funkelndes Goldgelb mit zarten silbrigen Reflexen.
Nase:
Der 2024er Côtes du Rhône blanc präsentiert sich charmant und zugleich frisch in der Nase, die mit Aromen von Pfirsich, Aprikosen und Orangenblüten aufwartet. Der vorangegangene Ausbau im Eichenholzfass untermalt die Frucht gekonnt und äußert sich in Duftnoten von Mandeln und Nussschalen. Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie ein Hauch Fenchel sind nach längerem Sauerstoffkontakt ebenfalls zu erkennen und betonen seinen frischen Ansatz.
Gaumen:
Am Gaumen präsentiert er sich cremig wie in der Nase, und mit einer belebenden Säure. Deutlich zu erkennen sind anregende Süßholz- und Anisnoten, die von pikanten Pfefferaromen abgerundet werden. Zarte Gerbstoffnoten im anregenden Nachhall machen ihn zum vortrefflichen Speisenbegleiter einer gehaltvollen mediterranen Küche.
Verkostet im Juni 2025
Vor Genuss möglichst dekantieren und nicht zu kalt aus einem bauchigen Glas genießen.
Kalbspastete mit grünem Pfeffer und knusprigem Holzofenbrot
Wolfsbarsch vom Grill mit Olivenöl und Fenchel-Tomaten-Gemüse
Käse wie Picodon mit Aprikosen-Rosmarin Chutney

Roche-Audran
Vincent Rochette, stolzer Eigner der Domaine Roche-Audran, hat die Weinberge rund um das ehrwürdige Örtchen Visan von seinen Eltern und Großeltern übernommen. Vor über 80.000 Jahren wurden die Böden dieser Domaine während der Würmeiszeit geformt. Die zwischen 50 und 60 Jahre alten Rebstöcke gedei-hen auf steinigen- und kalkhaltigen Tonböden. Grenache wächst auf dunkelroter Krume, während Syrah in den dunkelbraunen Böden tief wurzelt. Die Weinberge dieses ausschließlich biodynamisch arbeitenden Winzers sind von Eichen, weißer und roter Clematis sowie verschiedenen Heckensträuchern und Kräutern gesäumt. Diese kleinen Biotope sind wichtig für ein natürliches biologisches Gleichgewicht in den Rebbergen.