Farbe:
Dichtes Purpur mit violetten Reflexen
Nase:
Die Nase baut sich würzig, markant und dunkelfruchtig auf. Aromen von Heidelbeere, dem Sanft von Aronia, Cassis und Brombeere zeigen sich intensiv. Ein Hauch von Schlehe und Walnussschale intensivieren seinen markanten Eindruck. Wacholder, Pfeffer und Rosmarin setzen direkt nach. Diese würzige Mixtur ist präsent, aber nicht aufdringlich. Dunkle Schokolade und Kakaobutter wirken direkt mäßigend auf die Würze ein.
Gaumen:
Am Gaumen ist er knackig und enorm saftig. Die genannten Beeren-Aromen kommen allesamt in Form des Saftes wieder zur Geltung. Ein griffiges Tannin sowie eine zupackende Säurestruktur drücken dem Zweigelt ihren Stempel auf. Das Tannin sorgt für sein markantes Rückgrat, während die Säure den Trinkfluss voranbringt. Der Speichelfluss wird gut angeregt. Nittnaus hat hiermit einen zugänglichen, unkomplizierten Rotwein für jeden Tag geschaffen. Man kann sich mit ihm beschäftigen und beide können davon nur profitieren. Oder man lässt ihn einfach los auf die Kehlen dieser Welt.
Tasted in December 2024
Lauwarmer Rote Bete-Suppe mit Kümmel und Creme Fraîche
Geschmortes Kaninchen mit karamellisierten Möhren und Kräuterjus
Roastbeef vom Grill mit Ofenkartoffeln und Sauce Bernaise
Nittnaus Anita & Hans
„Wir wollen nicht mehr und nicht weniger, als Weine erzeugen, die nur aus Erde, Sonne, Luft und Wasser bestehen“, so lautet das Motto von Anita und Hans Nittnaus. Das sympathische Winzerehepaar aus Gols am Neusiedler See gehört zu den Mitbegründern der biodynamischen Winzervereinigung RESPEKT. Die Natur bestimmt den Charakter ihrer Weine, Herkunfts- und Lagencharakteristik stehen im Mittelpunkt. Die 42 ha Rebfläche sind zu 90% mit Rotwein- und der Rest mit Weißweinreben bestockt. Nicht nur um Gols, sondern auch auf der anderen Seite des Neusiedler Sees, im Leithagebirge, bewirtschaftet die Familie Weinberge. Auf Muschelkalk, Glimmerschiefer und Quarzit reifen hier sehr terroirbezogene, mineralische Weine.