Farbe: Frisches, helles Zitronengelb
Nase: Begeisternde Veltlineraromatik einer vegetalen Mixtur von Fenchel, Sellerie, Spargel und Frühlingszwiebel, die von frischem Kerbel und Korianderblättern, Brotkruste, auch frischgemähtem Korn ergänzt werden. Eine Vielfalt an Aromen nimmt mich in ihren Bann. Automatisch denke ich an Frühling, Gemüse, Kräuter, Blumen.
Gaumen:
Im Mund anregend, wässernd, Trinkfluss erzeugend. Die steinigen Unternoten erzeugen einen raffinierten, mineralischen Hintergrund, der den erstaunlich langen Nachhall bestens ergänzt. Ein ernstzunehmender Wein den man in seiner Frische und gleichzeitigen Reife, in seinem Trinkgenuss nicht unterschätzen sollte.


Nikolaihof
Der Nikolaihof blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Aber nicht nur die Geschichte und die wundervolle Wachau selbst sind für die besondere Stimmung auf dem Nikolaihof verantwortlich, sondern vor allem die Familie Saahs, die den Hof seit 1894 bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied des Demeter Bundes Österreich, arbeitet die Familie Saahs seit Jahrzehnten biodynamisch. Die Weinberge strotzen geradezu vor Leben. So entstehen Federspiele mit Spannung und Rückgrat, gepaart mit Finesse und Struktur. Die Smaragd-Weine vom Nikolaihof erfreuen sich selbst nach Jahrzehnten der Reife und Lagerung noch einer unfassbaren Vitalität: Veltliner und Rieslinge mit Eleganz und mineralischer Tiefe. Teils werden besondere Weine bis zu 20 Jahre im großen Fass auf der Hefe gelagert, bis sie gefüllt werden.