Farbe:
hellgelb wie Schlüsselblumen
Nase:
Der Duft dieses 2014ers ist so eindeutig wie der Jahrgang 2014 selbst. Unverkennbar mit einem dezimierten, gereiften Fruchtbouquet, weniger üppig, weniger blumig. Dafür mit oxydativen Anklängen, die den Charakter dominieren und seine leichtere Stilistik unterstreichen.
Gaumen:
In seiner Struktur wirkt der Wein dicht gewebt, weich und cremig im Stoff. Er bleibt lang am Gaumen hängen, lässt die prägnante Säure im Grunde erst beim Finale zu Wort kommen und gibt dem Wein damit eine erfrischende Länge im Nachspiel.
Verkostet im Juni 2024


Nikolaihof
Der Nikolaihof blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Aber nicht nur die Geschichte und die wundervolle Wachau selbst sind für die besondere Stimmung auf dem Nikolaihof verantwortlich, sondern vor allem die Familie Saahs, die den Hof seit 1894 bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied des Demeter Bundes Österreich, arbeitet die Familie Saahs seit Jahrzehnten biodynamisch. Die Weinberge strotzen geradezu vor Leben. So entstehen Federspiele mit Spannung und Rückgrat, gepaart mit Finesse und Struktur. Die Smaragd-Weine vom Nikolaihof erfreuen sich selbst nach Jahrzehnten der Reife und Lagerung noch einer unfassbaren Vitalität: Veltliner und Rieslinge mit Eleganz und mineralischer Tiefe. Teils werden besondere Weine bis zu 20 Jahre im großen Fass auf der Hefe gelagert, bis sie gefüllt werden.