Farbe:
Reifes, dunkles Strohgelb
Nase:
Im ganzen Duftspektrum reduziert, fast verschlossen. Auch mit mehr Sauerstoff bleibt die Aromatik in Summe dezimiert. Ich erkenne ein Formtief oder eine gewisse Müdigkeit was sich aber, wie ich glaube, in ein paar weiteren Monaten im Keller erklären wird, weil der Geschmack weit mehr zu bieten hat.
Gaumen:
In Summe wirkt der Wein im Mund ausgewogen, rund, fein und schmeckt in seinem Säure-, Süßespiel trinkanimierend, weckt Interesse und Lust auf den nächsten Schluck. Mittelkräftig strukturiert erzeugt der leicht salzig wirkende Nachgeschmack Freude auf anhaltendes Trinkvergnügen.
Verkostet im Juni 2024


Nikolaihof
Der Nikolaihof blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Aber nicht nur die Geschichte und die wundervolle Wachau selbst sind für die besondere Stimmung auf dem Nikolaihof verantwortlich, sondern vor allem die Familie Saahs, die den Hof seit 1894 bewirtschaftet. Als Gründungsmitglied des Demeter Bundes Österreich, arbeitet die Familie Saahs seit Jahrzehnten biodynamisch. Die Weinberge strotzen geradezu vor Leben. So entstehen Federspiele mit Spannung und Rückgrat, gepaart mit Finesse und Struktur. Die Smaragd-Weine vom Nikolaihof erfreuen sich selbst nach Jahrzehnten der Reife und Lagerung noch einer unfassbaren Vitalität: Veltliner und Rieslinge mit Eleganz und mineralischer Tiefe. Teils werden besondere Weine bis zu 20 Jahre im großen Fass auf der Hefe gelagert, bis sie gefüllt werden.