Farbe:
Sattes Strohgelb mit apricotfarbenen Reflexen und steter Perlage.
Nase:
Die Nase wird von salzigem Gebäck und gerösteten Nüssen dominiert: Haselnüsse, Salzmandeln und gebutterter Toast. Dezente zitrische Noten von Mandarinenöl und reifer Cedro-Zitrone untermalen die maritimen Eindrücke.
Mund:
Lebhaftes Mousseux und rote Früchte wie Himbeeren und Preiselbeeren vermischen sich mit Kumquat und Orangenmarmelade auf Buttertoast. Die lebhafte Säure und salzige Austernnoten verleihen ihm Präzision und Intensität. Ein Champagner mit mittlerer Intensität der große Freude bereitet.
Verkostet im Januar 2025
· Käsegebäck
· Gratinierte Austern mit Estragon-Kumquat
· Gefüllte Hühnerflügel mit Garnelen
Louise Brison
Champagne Louise Brison ist benannt nach der Urgroßmutter der heutigen Besitzerin Delphine Brulez, die 2006 das Weingut von ihrem Vater Francis übernommen hat, der zu den wichtigsten Vorreitern der Erzeugung von Qualitätswein an der Côte des Bar gehörte. Er hat in seinen Weinbergen die Basis dafür gelegt, dass Delphine heute mit biologischem und biodynamischem Weinbau, sanftem Rebschnitt und einer Dynamisierung der Böden Chardonnay und Pinot Noir erzeugt, die durch präzise Pressungen, den Ausbau im Holz und lange Hefelager zu hervorragenden Champagnern verfeinert werden. Sie brillieren mit einer ganz eigenen Spannung, Frische und Salzigkeit, Präzision und Klarheit, Struktur und feinster Perlage. Die Grundlage für diesen Charakter ist neben Delphines Arbeit die Besonderheit der Kimmerdige-Böden, die ihre Weinberge prägen. Ihre mit hohem Aufwand gepflegten Parzellen stehen in Südost-Ausrichtung auf 280 bis 320 Metern Seehöhe.