Info:
Spontangärung, Ausbau im großen Holzfass.
Farbe:
Funkelndes, helles Goldgelb.
Nase:
Der 2022er Roter Silvaner von Luckert zeigt sich mit wunderschöner Frucht von rotem Apfel, Orange, Mango und reifen Trauben. Begleitet wird das Ganze von nussigen Aromen, dem Duft nach wilden Kräutern und einem Hauch Zimt und Kakao. Eingefasst ist alles in die typische feine Mineralität, die die Weine von Luckert ausmacht.
Gaumen:
Der saftige Gaumen lebt von Fruchtsüße und einer feinen herben Würze, die den Trinkfluss steigert und Appetit macht. Der perfekte Begleiter zu einer Küche, die von erdigen und fruchtigen Komponenten geprägt ist. Im momentanen Stadium sollte man ihn, wenn möglich, dekantieren und aus großen Gläsern genießen, sehr gutes Lagerpotential.
Tasted in June 2023
- Rucola-Salat mit Roter Bete, Ziegenfrischkäse, kandierten Walnüssen und Orangen(Gemüse & Vegetarisch)
- Geräucherte Forelle mit Apfel-Radieschen-Salat(Fisch)
- Schweinefleisch-Köfte mit Granatapfel und Minze(Fleisch)
Luckert, Zehnthof
Das Weingut Luckert befindet sich in Sulzfeld im ehemaligen Zehnthof. Das aus dem Jahre 1558 stammende Gebäude verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier früher die Bauern den Zehnten an die Kirche abliefern mussten. Heute gehört das Weingut Luckert – Zehnthof zu den Vorzeigebetrieben in Franken und ganz Deutschland. Gemäß der VDP Qualitätspyramide wird nur die beste Lage, das "Maustal" als GG gefüllt. Allerdings besitzt das Weingut darüber hinaus geniales Terroir. Aus der uralten, wurzelechten Silvaner Parzelle - eine absolute Seltenheit in Franken - "Creutz" produzieren die Luckerts den vielleicht genialsten Silvaner Deutschlands und aus dem Berg 1 (die Lage heißt wirklich so) die sehr rare Riesling Spätfüllung Fass 67. Nicht nur die GGs zeichnen sich durch eine unglaubliche Klarheit und Präzision aus, die mit einer einzigartigen Stilistik glänzen.