Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

750 ml

Farbe:

Kräftiges Strohgelb mit leicht kupfernen Reflexen und feiner Perlage.

 

Nase:

Die Nase der Cuvée Perpetuelle Extra Brut 1er Cru RP20AB von Bonnet-Ponson zeigt sich klar und aufgeräumt mit nahezu buchhalterischer Akkuratesse. Initiale Autolysenoten nach Gebäck wie Sauerteigbrotrinde reihen sich diszipliniert in den Reigen saliner Aromen nach Austernschalen und nassem Kieselstein, nebst Tafelkreide. Zitrus ist sowieso an Bord, ebenso die leichten Oxi-Noten eines angeschnittenen roten Apfels. Weiße Johannisbeeren und etwas Rhabarber sorgen für die Streicher im Refrain.

 

Mund:

Im Antrunk rotfruchtig-herb, abermals Rhabarber, guter Gerbstoffeintrag, grippy am Gaumen, kalkig-kreidiger Eindruck über die Textur, aromatischer Swing zwischen zitrischer Frucht nach Limettenabrieb und salzig-mineralischem Naturell. Mit ordentlichem Druck bürstet er am Gaumen angenehm gegen den Strich und wird befeuert vom kleinperligen Mousseux.

Verkostet im Juli 2024

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

  • Risotto mit jungen Erbsen, Rhabarber und Estragon
    (Gemüse & Vegetarisch)
  • Austern mit roten Johannisbeeren und Petersilie
    (Meeresfrüchte)
  • Handgeschnittenes Tatar vom Kalb mit Austern und Wachtelei
    (Fleisch)
Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Bonnet-Ponson

Das Champagner Weingut Bonnet-Ponson liegt in Chamery, einem Premier Cru Ort an der Petit Montagne de Reims mit Besitz an der Petit Montagne und in den Grand Cru Lagen in Verzenay. Der Vater war einer der ersten im Ort der biologisch arbeitete, aber noch nicht zertifiziert war. Sein Sohn Cyril ist nach seinen Wanderjahren durch die Weinwelt nun zurück- gekehrt und geht konsequent die nächsten Schritte. Das Weingut ist nun komplett zertifiziert und der Stil der Champagner scheint sich fast schon radikal zu wandeln. Während der Stil früher eher klassisch bis konservativ war, wird jetzt abgespeckt. Keine oder kaum Dosage, keine Filtration, Vergärung mit den natürlichen Hefen, minimal Schwefel. So geht der Seconde Nature klar in Richtung „Naturchampagner“, aber auch bei den eher klassischen Champag- ner setzt sich die neue Linie mehr und mehr durch und bieten ein sensationelles Preis-Ge- nuss-Verhältnis.

Weitere Weine des Weinguts

Bonnet-Ponson
Le Jour LJ20, Non Dosé Premier Cru
BIO
Frankreich / Champagne
  • 750 ml
Süße Icon
Süße: 1
Pinot Meunier/Müllerrebe