Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Farbe: 

Helles Kirschrot, strahlend und klar mit feiner Perlage.

 

Nase: 

Die Nase zeigt sich rotfruchtig und lebendig: Himbeeren, Walderdbeeren und süße Kirschen dominieren. Dezente Gebäcknoten von frischem Sauerteigbrot mit Quark unterstreichen die komplexe Aromatik.

 

Mund: 

Im Mund spiegeln sich die roten Früchte wider, untermalt von laktischen und oxidativen Noten. Die Gerbstoffe des 10-prozentigen Rotweinanteils verleihen Struktur und Tiefe. Mit saftiger Intensität und anhaltendem Druck verbindet er Trinkfreude mit subtiler Komplexität.

Verkostet im Januar 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

·       Crostini mit Ziegenkäse und roten Johannisbeeren

·       Gillardeau-Austern mit Johannisbeeren und Petersilie

·       Gebratene Wachteln mit Himbeer-Jus und Polenta

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

Bonnet-Ponson

Das Champagner Weingut Bonnet-Ponson liegt in Chamery, einem Premier Cru Ort an der Petit Montagne de Reims mit Besitz an der Petit Montagne und in den Grand Cru Lagen in Verzenay. Der Vater war einer der ersten im Ort der biologisch arbeitete, aber noch nicht zertifiziert war. Sein Sohn Cyril ist nach seinen Wanderjahren durch die Weinwelt nun zurück- gekehrt und geht konsequent die nächsten Schritte. Das Weingut ist nun komplett zertifiziert und der Stil der Champagner scheint sich fast schon radikal zu wandeln. Während der Stil früher eher klassisch bis konservativ war, wird jetzt abgespeckt. Keine oder kaum Dosage, keine Filtration, Vergärung mit den natürlichen Hefen, minimal Schwefel. So geht der Seconde Nature klar in Richtung „Naturchampagner“, aber auch bei den eher klassischen Champag- ner setzt sich die neue Linie mehr und mehr durch und bieten ein sensationelles Preis-Ge- nuss-Verhältnis.

Weitere Weine des Weinguts

Bonnet-Ponson
Le Jour LJ20, Non Dosé Premier Cru
BIO
Frankreich / Champagne
  • 750 ml
Süße Icon
Süße: 1
Pinot Meunier/Müllerrebe