Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Jahrgang
Volumen in ml
2023  /  750 ml

Farbe: 

Helles Gelb mit silbern auslaufendem Rand.


Nase: 

Die kristalline Nase erweckt maritime Assoziationen: salzige Meeresbrise, Austernschalen und mineralische Frische. Milde Küchenkräuter wie Kerbel, Koriander und Borretsch sowie zedrige, zitrische Noten und weißer Pfeffer verleihen ihm Würze. Dezente Fruchtnoten von Grapefruitzesten und gelbem Kernobst runden das Bild ab.


Mund: 

Flüssiger Stein am Gaumen – karge Mineralität trifft auf kühle Frucht. Feinkörniger Grip erinnert an kalkige Lecksteine. Die reife Säure und zedrig-zitrische Aromen des weißen Pfeffers verleihen ihm Spannung und Eleganz. Ein feinwürziger Wein aus einer unterschätzten Region der Loire.

Verkostet im Januar 2025

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

·       Gedämpftes Gemüse mit Salsa Verde

·       Gegrillte Schwertmuscheln mit Salmoriglio

·       Kalbszunge mit Kerbel-Kapern-Sauce und Ei

Author Sebastian Bordthäuser
Kurzvita Sebastian Bordthäuser:

Sebastian Bordthäuser ist Quereinsteiger. Der studierte Gitarrist und Germanist machte seine Leidenschaft zur Passion und ist stets bestrebt, eine gemeinverständliche Sprache für den Wein zu finden. Die Grundlagen der Sensorik sind das Fundament für seine Liebe zum Wein. Nach seinen Job als Chefsommelier im Steinheuers Restaurant Zur Alten Post (Michelin **, 19 GM) schreibt der „Falstaff Sommelier des Jahres 2012“ für Effilee, BEEF, die Welt Am Sonntag und weitere Genussmagazine und ist immer auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Hintergründen und Abgründen. Zahlreiche Moderationsjobs schärfen sein Profil als Weinunterhalter.

du Bouchot

Es kommt nur selten vor, dass es von den Regionen Sancerre und Pouilly-Fumé etwas spektakulär Neues zu berichten gibt. Doch mit dem ersten Jahrgang der Weine der Domaine du Bouchot unter der Leitung von Antoine Gouffier ist dies durchaus der Fall. Die Domai- ne wurde schon vorher von Familienmitglie- dern Antoines betrieben, bis er sich 2017 zusammen mit seiner aus Südafrika stammen- den Frau Ilse Nel dazu entschloss, einzusteigen und sie 2019 zu übernehmen. Die Domaine du Bouchot war die erste Domaine im konservati- ven Pouilly-Fumé, die 2009 auf zertifiziert biologischen Anbau umgestellt hat. 2020 ist dann der erste demeter-zertifizierte Jahrgang der Domaine, deren zehn Hektar sich auf Terroir mit Portlandian-Kalk (Caillottes) und Kimmeridge (Terres Blanches) erstrecken.

Weitere Weine des Weinguts

slide 9 to 12 of 5