We are available for you on weekdays from 9 a.m. to 5 p.m. Telephone: +49 8151 9084-40

2022  /  750 ml

Farbe

mitteltransparentes Rubinrot

 

Nase

Im Duft erinnert der Spätburgunder an dunkle, reife, leicht süße Kirschen und Brombeeren, die auf einem Bett aus fluffigem, mit Tau benetztem Waldboden samt Laub liegen. Dazu kommen Noten von Zimt und einem Hauch Nelke, etwas Zeder und Eiche, rote Beeren und ein wenig Grafit.

 

Gaumen

Am Gaumen wirkt der Spätburgunder saftig und sinnlich, geschmeidig und fein mit dunkler Kirschfrucht und Anklängen chinesischer Five Spices sowie etwas gereifter Sojasauce. Was auffällt ist die angenehme Säure, die die Frucht durchdringt und von einer sensiblen Tanninstruktur begleitet wird. Das Holz hält sich hier am Gaumen dezent zurück. Dafür hat der Wein im Finale einen leicht salzigen Charakter, wirkt fleischig, lang und saftig.

Tasted in February 2025

Author Christoph Raffelt
Author info Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

1. Supreme vom Bresse-Huhn unter der Salzkruste gegart mit Kartoffelgebäck und Morchel-Velouté (Geflügel)

2. Ravioli mit einer Füllung aus fermentiertem Rotkohl, Walnuss und Ricotta (vegetarisch)

3. Kalbsbäckchen mit Topinambur-Crème und Brioche-Knödel (Fleisch, Kalb)

Author Christoph Raffelt
Author info Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Peter Jakob Kühn

Das Weingut Peter Jakob Kühn gehört für uns zur unumstrittenen Spitze im Rheingau. Peter Jakob und Sohn Peter Bernhard entwickeln sich mehr und mehr zum Dreamteam. Es gab Zeiten, da schien das Weingut seinen Weg zu suchen und pendelte etwas in der Stilistik. Mittlerweile ist der Weg so klar wie stimmig. Es gibt wenige Weingüter, die in allen Bereichen Spitze sind, sei es die Basis, oder die trockenen Lagenweine, oder die edelsüßen Spitzen. Sie sind getragen von einer Dichte und Eigenständigkeit, aber nie zu fett, immer durchdringend und präsent. Peter Bernhard hat sich seine biodynamischen Sporen bei Olivier Humbrecht und im Burgund verdient. Das spürt man: Die Spitzenrieslinge erinnern manchmal an die besten Weißweine des Burgunds. Der Weg an die Spitze ging auch über die Biodynamie. Das ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der Kühns, und vielen gelten sie als Vorreiter. Unser besonderer Tipp ist das GG aus der Jungfer, von der es immer nur ein Halbstück gibt.

Other wines from the winery

slide 5 to 8 of 40