Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

2023  /  750 ml

Farbe/Aussehen:

Intensives Goldgelb mit Hefetrübung/feinste Pérlage.

 

Nase:

In der Nase zeigt sich der 2023er Cidre Pét-nat mit süßer Apfelfrucht, Apfelschale, zarte Hefenote und dem Duft von frischem Gras und feinen Weißdornblüten. Ein überaus einladendes, erfrischendes Aroma, sehr puristisch und inspirierend.

 

Gaumen:

Am Gaumen nimmt man deutlich die Handschrift von Andreas Schumann wahr, wie auch bei den Weinen glänzt dieser Cidre mit puristischer und klarer Stilistik.

Markante Säure und der Eindruck der grünen Apfelfrucht begleitet vom feinen Gerbstoff der Apfelschale. Ein knackig-frisches Produkt mit zurückhaltendem Alkohol von 7 Vol.%. Weckt pure Trinklust und macht Appetit auf köstliche Begleitung.

Verkostet im April 2025

Author Christina Hilker
Kurzvita Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Auf ein schmales Glas zurückgreifen, damit die Kohlensäure nicht zu schnell entweicht.

Ziegenfrischkäse im Haselnussmantel mit Birne (vegetarisch)

Sauerampfer Suppe mit Jakobsmuschel

Eingelegte Sardellen mit Zitrone; Olivenöl und Blattpetersilie

Author Christina Hilker
Kurzvita Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Odinstal

Das Wachenheimer Odinstal liegt auf einer Höhe von bis zu 350m und ist damit die höchste Einzellage der Mittelhaardt. Die dadurch bedingten etwas kühleren Temperaturen lassen die Trauben auf kleiner Flamme ausreifen. Dadurch entstehen sehr filigrane, subtile Aromen. Die Weinberge werden seit Anfang der 90er Jahre ökologisch bewirtschaftet, seit 2006 biologisch-dynamisch. Johann Ludwig Wolf, Bürgermeister von Wachenheim, erbaute das Weingut Odinstal Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Familie Hensel erwarb das Weingut 1998 und setzt zusammen mit dem kongenialen Betriebsleiter Andreas Schumann seitdem kompromisslos auf Qualität und Authentizität. Die geologischen Verwerfungen durch den Vulkanausbruch am Pechsteinkopf haben dazu geführt, dass auf kleinstem Raum die Böden wechseln vom mineralreichen Basalt zu Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper.

Weitere Weine des Weinguts

Odinstal
Rieslaner 240 N.N.
BIO
Deutschland / Pfalz
Süße Icon
Süße: 1
Rieslaner