Farbe
leuchtendes mittleres Strohgelb
Nase
Der Sulzfelder Gelbe Muskateller ist auch im Jahr 2024 wieder ein betörend duftiger Wein, der vor allem von hopfigen Noten geprägt ist. Dazu kommen solche von Holunderblüten und Bergamotte, etwas Muskat, Kumquat, Zitronenschale und ein wenig Apfel und Birne. Es ist ein expressiver, aber kein vordergründiger, sondern lebendiger Duft.
Gaumen
Am Gaumen verbindet der Gelbe Muskateller die intensive Aromatik mit kühlen, kräutrigen und steinigen Elementen. Auch hier zeigt sich der Wein floral, duftig, hopfig und dazu sanft in der Textur, mit leichter Phenolik, einem angenehmen Säuredruck und einer leicht prickelnden Mineralität.
Verkostet im Mai 2025
Gegrillter Oktopus mit fermentiertem Gemüse und Kaffirlimettenblättern (Meeresfrüchte)
Gelbschwanzmakrele mit Nussbutter, Miso und Ponzu (Fisch)
Nishiki Bowl mit Nishike Reis, verschiedenem Gemüse und Sojasauce (vegan

.jpg?1721508540)
Luckert, Zehnthof
Das Weingut Luckert befindet sich in Sulzfeld im ehemaligen Zehnthof. Das aus dem Jahre 1558 stammende Gebäude verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier früher die Bauern den Zehnten an die Kirche abliefern mussten. Heute gehört das Weingut Luckert – Zehnthof zu den Vorzeigebetrieben in Franken und ganz Deutschland. Gemäß der VDP Qualitätspyramide wird nur die beste Lage, das "Maustal" als GG gefüllt. Allerdings besitzt das Weingut darüber hinaus geniales Terroir. Aus der uralten, wurzelechten Silvaner Parzelle - eine absolute Seltenheit in Franken - "Creutz" produzieren die Luckerts den vielleicht genialsten Silvaner Deutschlands und aus dem Berg 1 (die Lage heißt wirklich so) die sehr rare Riesling Spätfüllung Fass 67. Nicht nur die GGs zeichnen sich durch eine unglaubliche Klarheit und Präzision aus, die mit einer einzigartigen Stilistik glänzen.