Farbe:
Funkelndes, helles Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.
Nase:
Der 2023er Sulzfelder Weißburgunder verströmt ein Hauch von Zündplättchen Aromatik, die wir von großen Burgundern aus Frankreich kennen, seine Mineralität ist unverkennbar. Mit dem nötigen Sauerstoff treten Fruchtnoten von Birne, Quitte und Zitrusfrüchte aufs Parkett. Ein facettenreicher und komplexer Vertreter dieser Rebsorte kündigt sich an.
Gaumen:
Am Gaumen wirkt er saftig, erfrischend und elegant zugleich. Zarte grüne Noten beleben den Trinkfluss, ein vielseitiger Essensbegleiter mit belebender Verve und animierender Frische, der Nachhall zeigt sich lang und wunderbar saftig.
Verkostet im März 2025
Grüner Spargel mit Malteser Sauce (vegetarisch)
Forelle „Müllerin“ mit jungen Kartoffeln
Kalbsschnitzel mit Zucchini Gemüse und Zitronen-Olivenöl

.jpg?1721508540)
Luckert, Zehnthof
Das Weingut Luckert befindet sich in Sulzfeld im ehemaligen Zehnthof. Das aus dem Jahre 1558 stammende Gebäude verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier früher die Bauern den Zehnten an die Kirche abliefern mussten. Heute gehört das Weingut Luckert – Zehnthof zu den Vorzeigebetrieben in Franken und ganz Deutschland. Gemäß der VDP Qualitätspyramide wird nur die beste Lage, das "Maustal" als GG gefüllt. Allerdings besitzt das Weingut darüber hinaus geniales Terroir. Aus der uralten, wurzelechten Silvaner Parzelle - eine absolute Seltenheit in Franken - "Creutz" produzieren die Luckerts den vielleicht genialsten Silvaner Deutschlands und aus dem Berg 1 (die Lage heißt wirklich so) die sehr rare Riesling Spätfüllung Fass 67. Nicht nur die GGs zeichnen sich durch eine unglaubliche Klarheit und Präzision aus, die mit einer einzigartigen Stilistik glänzen.