Farbe
strohgelb
Nase
Wenn man die Weine der Luckerts über die Jahre hinweg verfolgt, dann müssen zwangsläufig auch die Erwartungen an diesen fränkischen Vorzeigebetrieb immer weiter steigen. Doch sie übertreffen sich immer wieder selbst. Auch im Frostjahr 2024, der die Erträge weitgehend dezimiert hat. Der Sulzfelder Silvanerbesitzt einen kräutrig grünwürzigen Duft, in dem ein leichtes Süßholz und eine Curryblatt-Note mitschwingt. Zudem Äpfel und Apfelschalen, Grapefruit samt Zesten, etwas blonder Tabak, einen Hauch von Nüssen sowie Gestein mit Flechten.
Gaumen
Am Gaumen ist der Wein trocken, balanciert, saftig, druckvoll und genauso salzig, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft. Er wirkt geradlinig, feingliedrig und elegant mit einem leichten Gerbstoff. Zudem ist er frisch, cremig und mit seiner feinen Würze durch und durch ein fränkischer Silvaner – mit genialem Preis-Genuss-Verhältnis.
Verkostet im Mai 2025
Maultaschen mit Zwiebelschmelze (Fleisch)
Majoran-Bratwurst mit Bratkartoffeln und Rahmwirsing (Fleisch)
Mit Parmigiano Reggiano und Gartenkräutern überbackene Frühkartoffeln und Spargel (vegetarisch)

.jpg?1721508540)
Luckert, Zehnthof
Das Weingut Luckert befindet sich in Sulzfeld im ehemaligen Zehnthof. Das aus dem Jahre 1558 stammende Gebäude verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier früher die Bauern den Zehnten an die Kirche abliefern mussten. Heute gehört das Weingut Luckert – Zehnthof zu den Vorzeigebetrieben in Franken und ganz Deutschland. Gemäß der VDP Qualitätspyramide wird nur die beste Lage, das "Maustal" als GG gefüllt. Allerdings besitzt das Weingut darüber hinaus geniales Terroir. Aus der uralten, wurzelechten Silvaner Parzelle - eine absolute Seltenheit in Franken - "Creutz" produzieren die Luckerts den vielleicht genialsten Silvaner Deutschlands und aus dem Berg 1 (die Lage heißt wirklich so) die sehr rare Riesling Spätfüllung Fass 67. Nicht nur die GGs zeichnen sich durch eine unglaubliche Klarheit und Präzision aus, die mit einer einzigartigen Stilistik glänzen.