Farbe:
Leuchtendes Strohgelb mit hellen und grünen Reflexen
Nase:
Der Riesling aus der Lage Reiterpfad in Ruppertsberg duftet herrlich nach Buntsandstein und Steinobst. Er riecht nach Pfalz sowie einem geradlinigen und kühlen Typus Riesling. Weißer Pfirsich, Nashi-Birne und Aprikose sind dabei hervorzuheben. Ein Hauch weiße Johannisbeere und fast unreife Himbeere treten in Erscheinung. Unterlegt wird die Frucht von kaltem Rauch und feuchtem Gestein. Linear und geradlinig. Kreidig und puristisch. Brennnessel, Kaffir-Limettenblätter sowie der Abrieb von Bergamotte kommen hinzu. Melisse, Zitronenthymian und Koriander sorgen für die nötige Frische. Saat von Fenchel sowie Kerbel unterstreichen diese sehr gelungen.
Gaumen:
Am Gaumen baut er sich dich und satt auf. Er ist großzügig und ausladend. Die Fruchtkonzentration vermittelt keine Schwere, dafür intensive Frucht. Kernig, markant, knackig und herb. Die Bitterstoffe bleiben dabei elementar. Er sorgt für hohe Trinkanimation. Er bündelt die Frucht zart und hell in einem filigranen Strahl. Innerhalb dieses Kontexts kann durchaus Druck aufgebaut werden. Voller Finesse zieht er schnurstracks bis zum Nachhall durch. Dort erst treten die herbalen Aromen der Nase wieder in Erscheinung. Und dort in intensiver Form….
Verkostet im März 2025
Gedämpfter Wolfsbarsch mit Langkornreis und Kräuter-Nage
Roastbeef mit Sauce Remoulade und Pellkartoffeln
Sellerie aus dem Ofen mit gehobelten Champignons, Nussbutter und Semmelbröseln


Christmann
Seit 1996 wird das Weingut von Steffen Christmann in der 7. Generation geführt. Mit dem Jahr 2004 haben sich die Christmanns endgültig dem biodynamischen Anbau verschrieben. Das Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die ein Abbild des Weinbergs sind, nach ihm schmecken und so nirgendwo anders auf der Welt erzeugt werden könnten. Im Gleichklang von Rebe, Weinberg und Winzer entstehen großartige Weine von hoher Individualität. Die idealen Bedingungen an der traditionsreichen pfälzischen Mittelhaardt, warm genug für körperreiche Weine und kühl genug für Eleganz und eine feine Mineralität, bilden die Grundlage. Besonders die grossen Lagen Idig, Meerspinne im Mandelgarten, Langenmorgen und Reiterpfad-Hofstück bringen Große Gewächse hervor, die immer wieder aufs Neue zu den Besten Deutschlands gehören.