Farbe:
Helles Strohgelb mit deutlichen grünen Reflexen.
Nase:
Michael Andres bringt mit dem 2024er einen Weißburgunder auf die Flasche, der typischer nicht sein könnte: Apfel, Zitrone, Pfirsich, Mandel, ein Hauch Anis und Sellerie strömen aus dem Glas entgegen. Feine Würze und belebende Frische animieren bereits im Duft, ihn zu kosten.
Gaumen:
Saftig, frisch und angenehm unaufdringlich ist der Gaumen. Ein echter Allrounder, der solo und zu einer Vielzahl von Speisen Freude bereitet. Der lange Nachhall ist von feiner Salzigkeit geprägt, man spürt die Komplexität und den Anspruch, mit dem Michael Andres alle seine Weine keltert.
Fantastisches Preis-/Werte-Verhältnis und ein Wein für den täglichen Genuss.
Verkostet im April 2025
Gemüseterrine mit Artischocke und Knollensellerie mit Staudenselleriesauce (vegetarisch)
Geräucherte Forelle mit Meerrettich-Apfel-Schmand und jungen Kartoffeln
Kalbsgeschnetzeltes mit Reis und Champignon-Rahmsauce


Michael Andres
Michael Andres kennen wir aus der Zusammenarbeit mit dem Sekthaus Andres & Mugler. Sein eigenes Weingut hat er 1993 gegründet. Basis des Betriebes waren die Weinberge des elterlichen Genossenschaftsbetriebes, die nach und nach neben dem vorhandenen Riesling mit Burgundersorten bestockt wurden. Nicht alles geht in die Sektproduktion! Neben dem Sekt produziert Michael Andres, hervorragende Weine, die das besondere Terroir der Mittelhaardt widerspiegeln. Er bearbeitet Parzellen in Toplagen, wie dem Reiterpfad, Herrgottsacker oder der Mäushöhle. In dieser Lage besitzt er eine der wenigen, letzten Terrassenweinberge der Pfalz. Hoch über Deidesheim, direkt am Haardtrand mit traumhaftem Blick auf die Rheinebene. Eine der spannendsten Lagen der Mittelhaardt.