Farbe:
Strahlendes Goldgelb.
Nase:
Im Duft zeigt sich der 2024er Riesling Kamptal DAC mit saftigem Duft von pochierter Birne, Marille, Zitrus und Quitte. Nach etwas Sauerstoffkontakt treten feine Mandel, ein Hauch von Anis und Mandel hinzu. Bereits jetzt ist klar – dieser Wein funktioniert fantastisch zu leckeren Speisen!
Gaumen:
Lebendig und frisch, mit der gleichen saftigen Frucht der Nase, verführt er mit viel Charme, präziser Säure und feiner Salzigkeit auf der Zunge. Macht Lust auf mehr und kommt mit lediglich 11,5 Vol.% aus. Es ist alles vorhanden für genussvolle Stunden, bei denen es nicht bei einer Flasche bleiben wird.
Verkostet im April 2025
Rigatoni-Salat mit grünem Spargel und Feta (vegetarisch)
Lachsforelle im Meerrettichsud mit Gemüsetascherl
Backhendl mit Kartoffel-Gurken-Salat


Loimer
Eigentlich müsste Fred Loimer von Beruf Geologe sein. Das Terroir, das er im Kamptal und in der Thermenregion bespielt, ist so vielfältig, dass man gut den Überblick verlieren könnte. Das Weingut liegt in Langenlois, der zentralen Gemeinde im Anbaugebiet. Im nördlichen Teil dominiert das Grundgebirge der böhmischen Masse mit Gneis und Glimmerschiefer und im Heiligenstein auch Sandsteine. Zum Pannonischen Becken hin sind die Gesteine oft meterdick von eiszeitlichem Löss überweht worden, und zur Donau hin findet man dicke Schotterterrassen der Urdonau. Es ist ein wahrer Genuss die unterschiedlichen Grünen Veltliner mit einander zu vergleichen oder die drei Top-Lagen-Rieslinge nebeneinander zu verkosten. In Gumpoltskirchen zeigen die Weine, wie ähnlich die Thermenregion dem Burgund ist. Alle Weine, egal von welchem Terroir, sind immer authentisch, tiefgründig und komplex, dabei nie fett oder laut.