











Der bekannte katalanische Architekt Alfredo Arribas hat sich einer der interessantesten Neugründungen im Priorat und Montsant verschrieben. Vor rund 15 Jahren wandte er sich der biodynamischen Landwirtschaft und dem Weinbau zu. Seitdem hat er die Projekte Clos de Portal, Vins Nus Priorat und Gotes initiiert, und zwar neben den Weingütern Alfredo Arribas, Trossos und Vins Nus im Montsant. Von vornherein war für ihn klar, dass er zwar komplexe und in jeder Hinsicht besondere Weine würde erzeugen wollen, aber solche mit wenig Extraktion und Konzentration. Heute bewirtschaftet er rund 150 Hektar im Priorat und 50 im benachbarten Montsant mit teils über 100 Jahre alten Reben. Clos del Portal ist der Ausgangspunkt, klassisch Priorat mit dunklem Llicorella-Schiefer, Gotes liegt schon an der Grenze zum Montsant mit deutlich mehr Vegetation und vielen fossilen Böden, Vins Nus umfasst die Experimental-Weine aus dem Priorat.
Region | Priorat |
---|---|
Rebsorten | Carignan |
Volumen in ml | 3000 ml |
GTIN/EAN | 8437012258204 |
Herstellerangaben | Portal del Priorat, C. de la Font n. 9, 43737 Gratallops / Spain |
Analysewerte
Alkoholgehalt | 14.0 % |
---|---|
Süße | 1 |
Ungeschwefelt | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Der Index zur Trockenheit, bzw. zur Süße des Weines berücksichtigt die gesamte Struktur des Weines und kombiniert dabei Restzucker, Säuregehalt und Alkoholgehalt. Es geht hierbei nicht um Laboranalysen, sondern um das subjektive Empfinden von Süße auf dem Gaumen. Die Daten stammen von den Weingütern selbst und werden bei unseren Verkostungen geprüft.
Trocken
Rein technisch gesehen nicht völlig trocken aber keine Süße auf dem Gaumen, eventuell etwas runderer Abgang
Mittlere Süße, insbesondere bei jungen Weinen. Teilweise reduziert sich die Süße mit dem Reifeprozess
Süßlicher Wein
Hohe Süße wie bei einem Vendages Tardive, jedoch ohne die durch die Edelfäule* verursachte Reichhaltigkeit
Die Vendages Tradives (Elsässer Spätlese), unterliegen strenger staatlicher Kontrolle. Bei den überreif geernteten Trauben muss das alkoholische Potential mindestens 15,3% betragen (118 Oechsle). Ein Zuckerzusatz (Chaptalisation) ist nicht erlaubt.
Zum Charakter der Grand Cru Rebsorten kommt hier der Zuckergehalt und die Konzentration durch die Edelfäule.
Bei der Sülection de Grains Nobles (Elsässer Trockenbeerenauslese), werden ausschließlich von Edelfäule befallene Trauben verwendet.
Das alkoholischen Potential muss mindestens 18,20% (134,8 Oechsle) betragen. Im Vergleich zu den Vendages Tardives sind die Weine noch wuchtiger und konzentrierter. Diese Meisterwerke der Winzerkunst bieten ein lang anhaltendes Geschmackserlebniss.
* Edelfäule (Botrytris cinerea) auch als Grauschimmel oder Edelfäulpilz bezeichnet ist ein Pilz der reife Weintrauben bei feuchtem und gleichzeitig warmen Herbstwetter befallen kann. Der Schimmelpilz perforiert die Schalen der Trauben und fördert damit die Verdunstung was zu einer Konzentration der Aromen des Weines führt. Außerdem verbraucht er wesentlich mehr Säure als Zucker und fördert dadurch die Süße des Mostes (bis zu 45% Zuckergehalt).


Portal del Priorat
Der Architekt Alfredo Aribas suchte schon lange in der Region nach geeigneten Parzellen für sein ehrgeiziges Projekt. Im Jahre 2001 stieß er dann auf die Finca Clos del Portal, deren Reben aber erst wieder mühsam über Jahre regeneriert werden mussten, weil die Bauern diese auf Grund der geringen Erträge vernachlässigt hatten. Dieser Prozess dauerte mehrere Jahre, bis man im Jahre 2007 erstmals den Top-Wein Somni präsentierte, der international für Aufsehen sorgte. Dieser Erfolg war kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit in Verbindung mit den einzigartigen Lagen und dem dort vorherrschenden Mikroklima. Die Weine bestechen durch ihre Kombination von Kraft und Eleganz.
Weitere Weine des Weinguts