Farbe
zwischen intensivem Strohgelb und blassem Goldgelb
Nase
Das 2021er Landgeflecht bringt die Philosophie der Kühns auf den Punkt. Es ist ein Riesling mit schwebender Intensität, also ein Wein, der gleichzeitig luftig und komplex wirkt. Im Duft erinnert er an ein wenig Rauch und Kräuter, an Tabak und Kubebenpfeffer in Verbindung mit Mirabellen und Pfirsich, Mostapfel und Quitte. Es ist ein Wein voller Leben, der trotzdem ruhig und gelassen zu sein scheint.
Gaumen
Dieser Eindruck setzt sich am Gaumen fort, wo das Landgeflecht den gleichen unaufgeregten und unangestrengten Eindruck hinterlässt, obwohl die Mineralität vibriert und die Energie pulsiert. Es ist ein Wein mit Spannkraft wie bei der Yogaübung eines Meisters, der seine innere Ruhe gefunden hat. Der Riesling verbindet helle, florale und helltönig fruchtige Aspekte mit einem dunklen Rauch, den es so nur von Quarzitböden gibt. Er verfügt über einen feinen phenolischen Gripp, über eine seidige Textur und eine Länge, die sich gewaschen hat.
Verkostet im Februar 2025
1. Blutwurst und Jakobsmuschel auf Kartoffelpüree mit Apfel und Majoran-Öl (Schwein, Meeresfrüchte)
2. Forelle mit hellem Miso, Mandelblütenhonig und Kräutern (Fisch)
3. Gebackener Blumenkohl mit Verjus, Quitten-Hollandaise und Dill-Öl (vegetarisch)

.jpg?1721508545)
Peter Jakob Kühn
Das Weingut Peter Jakob Kühn gehört für uns zur unumstrittenen Spitze im Rheingau. Peter Jakob und Sohn Peter Bernhard entwickeln sich mehr und mehr zum Dreamteam. Es gab Zeiten, da schien das Weingut seinen Weg zu suchen und pendelte etwas in der Stilistik. Mittlerweile ist der Weg so klar wie stimmig. Es gibt wenige Weingüter, die in allen Bereichen Spitze sind, sei es die Basis, oder die trockenen Lagenweine, oder die edelsüßen Spitzen. Sie sind getragen von einer Dichte und Eigenständigkeit, aber nie zu fett, immer durchdringend und präsent. Peter Bernhard hat sich seine biodynamischen Sporen bei Olivier Humbrecht und im Burgund verdient. Das spürt man: Die Spitzenrieslinge erinnern manchmal an die besten Weißweine des Burgunds. Der Weg an die Spitze ging auch über die Biodynamie. Das ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der Kühns, und vielen gelten sie als Vorreiter. Unser besonderer Tipp ist das GG aus der Jungfer, von der es immer nur ein Halbstück gibt.