Farbe
intensives Strohgelb
Nase
Das Oestricher LenchenGroßes Gewächs ist en herrlich duftiger, feiner Riesling, der aber durchaus noch etwas Wildes, Ungebundenes in sich trägt. Es hat ein Rheingauer Herz und eine jurassische Seele und der Wein pendelt immer ein wenig zwischen reduktiven und oxidativen Noten, zwischen Quarzgestein und mürbem Kernobst, zwischen Blütenduft und Heu, zwischen Chitin und Zitrone.
Gaumen
Am Gaumen präsentiert sich der Riesling intensiv und pur mit einer großartigen Länge und Tiefe. Das Große Gewächs birgt Kraft und Energie, eine vibrierende Mineralität und eine druckvolle Säure, bietet trotz gerade einmal 1,9 Gramm Restzucker bei 7,5 Gramm Säure eine Spur an zitroniger Süße und verbindet diese mundwässernd mit Salz und mürber Frucht.
Verkostet im Februar 2025
1. Hähnchen-Spieße mit Zitronen, Thymian, Lorbeer und Knoblauch (Geflügel)
2. Kaninchen im Weißwein-Knoblauch-Sud (Fleisch, Kaninchen)
3. Tarte Tatin mit Gelben Beten, Ziegenkäse, Honig und Thymian (vegetarisch)

.jpg?1721508545)
Peter Jakob Kühn
Das Weingut Peter Jakob Kühn gehört für uns zur unumstrittenen Spitze im Rheingau. Peter Jakob und Sohn Peter Bernhard entwickeln sich mehr und mehr zum Dreamteam. Es gab Zeiten, da schien das Weingut seinen Weg zu suchen und pendelte etwas in der Stilistik. Mittlerweile ist der Weg so klar wie stimmig. Es gibt wenige Weingüter, die in allen Bereichen Spitze sind, sei es die Basis, oder die trockenen Lagenweine, oder die edelsüßen Spitzen. Sie sind getragen von einer Dichte und Eigenständigkeit, aber nie zu fett, immer durchdringend und präsent. Peter Bernhard hat sich seine biodynamischen Sporen bei Olivier Humbrecht und im Burgund verdient. Das spürt man: Die Spitzenrieslinge erinnern manchmal an die besten Weißweine des Burgunds. Der Weg an die Spitze ging auch über die Biodynamie. Das ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der Kühns, und vielen gelten sie als Vorreiter. Unser besonderer Tipp ist das GG aus der Jungfer, von der es immer nur ein Halbstück gibt.