Farbe
mittleres Strohgelb
Nase
Das RieslingGroße Gewächs aus der Hallgartener Jungfer 2022 ist ein komplexes Werk, das ganz leichte, schwebende Noten mit geerdeten verbindet. Es duftet nach Blüten, Rauch und Erde, nach Mostapfel, Heu, etwas Fenchel und Anis, nach Mandeln und Pfirsichen mit ein wenig zerstoßenem Schiefer dazu.
Gaumen
Am Gaumen wirkt das Große Gewächs pur, wiederum schwebend und schwerelos mit einem einzelnen Anker aus Stein. Alles wirkt fließend, zart, lebendig und geschmeidig, duftig und doch voller Energie und feiner Würze. Es ist ein Riesling, der zwischen einer limettig-zitronigen und mit feiner süße versehenen Note, sowie etwas Salz und Gestein vermittelt und lange ausklingt. Ein hervorragendes Großes Gewächs.
Verkostet im Februar 2025
1. Gegrillter Adlerfisch im Sud aus gelben Tomaten, Ingwer und fermentiertem Knoblauch (Fisch)
2. Spieße von in Lemon Shiro Koji fermentierten Jakobsmuscheln (Meeresfrüchte)
3. Tandoori-Blumenkohl mit Ingwer und Shiro Miso (vegetarisch)

.jpg?1721508545)
Peter Jakob Kühn
Das Weingut Peter Jakob Kühn gehört für uns zur unumstrittenen Spitze im Rheingau. Peter Jakob und Sohn Peter Bernhard entwickeln sich mehr und mehr zum Dreamteam. Es gab Zeiten, da schien das Weingut seinen Weg zu suchen und pendelte etwas in der Stilistik. Mittlerweile ist der Weg so klar wie stimmig. Es gibt wenige Weingüter, die in allen Bereichen Spitze sind, sei es die Basis, oder die trockenen Lagenweine, oder die edelsüßen Spitzen. Sie sind getragen von einer Dichte und Eigenständigkeit, aber nie zu fett, immer durchdringend und präsent. Peter Bernhard hat sich seine biodynamischen Sporen bei Olivier Humbrecht und im Burgund verdient. Das spürt man: Die Spitzenrieslinge erinnern manchmal an die besten Weißweine des Burgunds. Der Weg an die Spitze ging auch über die Biodynamie. Das ist mittlerweile eine Herzensangelegenheit der Kühns, und vielen gelten sie als Vorreiter. Unser besonderer Tipp ist das GG aus der Jungfer, von der es immer nur ein Halbstück gibt.