Farbe
recht helles Kirschrot mit mittlerer Transparenz
Nase
Der 2021er Barolo Brunate ist ein schon im Duft kraftvoll wirkender Nebbiolo, der kühl und dunkel mit deutlichen Noten von trockenem Holz, Gewürzen, trockenen Kräutern und einer kreidig-kalkigen Note aufwartet. Trotz der antizipierten Kraft wirkt er im Duft gleichzeitig fein und verspielt mit deutlichen Anklängen frischer Minze, einem Hauch Liebstöckel und roten Blüten.
Gaumen
Am Gaumen präsentiert der Barolo ein fantastische Tiefe und breite Schultern mit viel Ausdruck. Der Brunate wirkt intensiv und expressiv, aber auch kühl und frisch mit kreidigem Tannin, das sich mitten in der rotbeerigen und auch dunklen, fleischigen Frucht, in der Melange aus Minze, schwarzem Tee, etwas Pfeifentabak, Orangenschalen, etwas Balsamico und Rosmarin befindet. Der Wein ist großzügig und gleichzeitig präzise, dicht und geschliffen in der Textur, lang und intensiv.
Verkostet im Februar 2025
Terrine de Campagne (Schwein)
Lamm-Eintopf mit Kräutern aus dem Dutch Oven auf Polenta (Lamm)
Steinpilzrisotto (vegetarisch)


Vietti
Vietti ist zweifelsohne einer der besten Erzeuger im Piemont. Vietti war Vorreiter in der Erzeugung von terroirbezogenen Lagen-Barolo und Babaresco. In einer Zeit als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer ein Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das besondere Potential seiner Toplagen zum Ausdruck bringen und baute sie als Einzellagenweine aus. Aber nicht nur bei den Spitzenweinen aus Nebbiolo ging das Weingut mutige Schritte. Vietti ist zudem bekannt für seine außergewöhnlichen Einzellagen-Barbera und seinen Arneis. Dass der heute im Piemont diese Renaissance erlebt und nicht mehr wegzudenken ist, verdankt er auch Vietti. Schon seit Jahren bearbeitet das Weingut seine Weinberge biologisch. Nun lässt es sich auch zertifizieren. Honoriert wird das Qualitätsbestreben immer wieder mit absoluten Spitzenbewertungen im Gambero Rosso, von Parker oder Galloni.