Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Jahrgang
Volumen in ml
2021  /  750 ml

Farbe

helles Kirschrot mit klarer Transparenz

 

Nase

Der 2021er Barolo Monvigliero präsentiert sich schon jetzt in vollendeter Eleganz. Er besitzt eine wunderschöne, feine Nase mit Blüten, einem leicht warmen Zug von Schokolade und reifer Kirsche. Dazu kommen Noten von Orangen, Gartenkräutern und Zitronenabrieb.

 

Gaumen

Auch am Gaumen zeigt sich beim Monvigliero diese fantastische Eleganz, die sich mit der Tiefe und gleichzeitigen Unbeschwertheit dieses großen Jahrgangs vermählt. Die 60% Rappen, die hier verwendet werden, da dies der einzige Weinberg ist, bei dem fast alle Rappen ausreifen, sorgt für eine perfekte Struktur, die durch das makellose, feine, kreidige Tannin noch verstärkt wird. Man findet hier eine feine Süße in der hellen roten und ein wenig dunklen Frucht. Der Barolo wirkt so fein wie sonst keiner, bleibt dabei persistent, energetisch und vollkommen balanciert.

Verkostet im Februar 2025

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Brasato al Barolo, Rinderschmorbraten in Barolo-Sauce(Rind)

Surf’n’Turf mit Rinderfilet und Hummer (Rind, Meeresfrüchte)

Tagliatelle mit Steinpilzen und Trüffel(vegetarisch)

Author Christoph Raffelt
Kurzvita Christoph Raffelt:

Christoph Raffelt, der Herausgeber des Blogs orginalverkorkt.de , schreibt seit 2007 über Wein. Mittlerweile ist das Blog originalverkorkt.de mit mehr als 800 Artikeln zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Weinwelt geworden. Neben der Bloggerei hat es ihm das Podcasten angetan. Zusammen mit seinem Freund Holger Klein gibt es alle vier bis fünf Wochen die Weinunterhaltungssendung WRINT Flaschen. Dazu erscheinen Originalverkorkt-Podcasts mit Persönlichkeiten aus der Weinwelt. Zudem schreibt er regelmäßig für Schluck, effilee und die taz.

Vietti

Vietti ist zweifelsohne einer der besten Erzeuger im Piemont. Vietti war Vorreiter in der Erzeugung von terroirbezogenen Lagen-Barolo und Babaresco. In einer Zeit als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer ein Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das besondere Potential seiner Toplagen zum Ausdruck bringen und baute sie als Einzellagenweine aus. Aber nicht nur bei den Spitzenweinen aus Nebbiolo ging das Weingut mutige Schritte. Vietti ist zudem bekannt für seine außergewöhnlichen Einzellagen-Barbera und seinen Arneis. Dass der heute im Piemont diese Renaissance erlebt und nicht mehr wegzudenken ist, verdankt er auch Vietti. Schon seit Jahren bearbeitet das Weingut seine Weinberge biologisch. Nun lässt es sich auch zertifizieren. Honoriert wird das Qualitätsbestreben immer wieder mit absoluten Spitzenbewertungen im Gambero Rosso, von Parker oder Galloni.

Weitere Weine des Weinguts

slide 5 to 8 of 54