Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Jahrgang
Volumen in ml
2021  /  1500 ml

Farbe

helles Kirschrot mit klarer Transparenz

 

Nase

Der 2021er Barolo Monvigliero präsentiert sich schon jetzt in vollendeter Eleganz. Er besitzt eine wunderschöne, feine Nase mit Blüten, einem leicht warmen Zug von Schokolade und reifer Kirsche. Dazu kommen Noten von Orangen, Gartenkräutern und Zitronenabrieb.

 

Gaumen

Auch am Gaumen zeigt sich beim Monvigliero diese fantastische Eleganz, die sich mit der Tiefe und gleichzeitigen Unbeschwertheit dieses großen Jahrgangs vermählt. Die 60% Rappen, die hier verwendet werden, da dies der einzige Weinberg ist, bei dem fast alle Rappen ausreifen, sorgt für eine perfekte Struktur, die durch das makellose, feine, kreidige Tannin noch verstärkt wird. Man findet hier eine feine Süße in der hellen roten und ein wenig dunklen Frucht. Der Barolo wirkt so fein wie sonst keiner, bleibt dabei persistent, energetisch und vollkommen balanciert.

Verkostet im Februar 2025

Author Miguel Montfort
Kurzvita Miguel Montfort:

Miguel Montfort, Musik- und Literaturwissenschaftler mit einem ausgeprägtem Hang zu allem Spanischen, genießt leidenschaftlich gerne Weine, Olivenöle und Whiskys, über die er genauso leidenschaftlich spricht und schreibt (hauptsächlich für das Magazin Der Feinschmecker und den Blog www.positive-drinking.com). Als überzeugter homo sapiens, ludens und (im)bibens hält er es mit (dem nicht ganz so spanischen) Stephen Fry: It is the useless things that make life worth living and that make life dangerous too: wine, love, art, beauty. Without them life is safe, but not worth bothering with.

Brasato al Barolo, Rinderschmorbraten in Barolo-Sauce(Rind)

Surf’n’Turf mit Rinderfilet und Hummer (Rind, Meeresfrüchte)

Tagliatelle mit Steinpilzen und Trüffel(vegetarisch)

Author Miguel Montfort
Kurzvita Miguel Montfort:

Miguel Montfort, Musik- und Literaturwissenschaftler mit einem ausgeprägtem Hang zu allem Spanischen, genießt leidenschaftlich gerne Weine, Olivenöle und Whiskys, über die er genauso leidenschaftlich spricht und schreibt (hauptsächlich für das Magazin Der Feinschmecker und den Blog www.positive-drinking.com). Als überzeugter homo sapiens, ludens und (im)bibens hält er es mit (dem nicht ganz so spanischen) Stephen Fry: It is the useless things that make life worth living and that make life dangerous too: wine, love, art, beauty. Without them life is safe, but not worth bothering with.

Vietti

Vietti ist zweifelsohne einer der besten Erzeuger im Piemont. Vietti war Vorreiter in der Erzeugung von terroirbezogenen Lagen-Barolo und Babaresco. In einer Zeit als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer ein Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das besondere Potential seiner Toplagen zum Ausdruck bringen und baute sie als Einzellagenweine aus. Aber nicht nur bei den Spitzenweinen aus Nebbiolo ging das Weingut mutige Schritte. Vietti ist zudem bekannt für seine außergewöhnlichen Einzellagen-Barbera und seinen Arneis. Dass der heute im Piemont diese Renaissance erlebt und nicht mehr wegzudenken ist, verdankt er auch Vietti. Schon seit Jahren bearbeitet das Weingut seine Weinberge biologisch. Nun lässt es sich auch zertifizieren. Honoriert wird das Qualitätsbestreben immer wieder mit absoluten Spitzenbewertungen im Gambero Rosso, von Parker oder Galloni.

Weitere Weine des Weinguts

slide 5 to 8 of 55