Farbe
mittleres Kirschrot mit klarer Transparenz und leichtem Orange am Rand
Nase
Der 2016er Barolo Riserva Villero wirkt schon im Duft makellos fein und elegant trotz all seiner Kraft und Macht, die er zweifelsohne besitzt. Er duftet leicht ätherisch, verbindet Noten von Laub und Unterholz mit jenen von roten und dunklen Beeren sowie Orangenschalen, bringt Noten von Rauch und Bresaola, Anis, Erz und Kirschkernen mit ein.
Gaumen
Am Gaumen wirkt die Riserva schwebend und erdverbunden zugleich, fein und tief und trotz der ganzen Kraft niemals ausladend. Der Barolo besitzt Fülle aber eben auch eine geschliffene Eleganz, einen süßen Fruchtkern und gleichzeitig eine klare Säure und ein geschliffenes Tannin, das aber gleichzeitig noch über Festigkeit verfügt. Das ist ein konzentrierter, dichter Wein mit großem Tiefgang und einer den Gaumen ausfüllenden Textur.
Verkostet im Februar 2025
Lammkeule mit Knoblauch und Rosmarin(Lamm)
Gegrillter Radicchio mit Honig und Parmesan(vegetarisch)
Polenta mit geschmortem Fenchel und Pecorino(vegetarisch)


Vietti
Vietti ist zweifelsohne einer der besten Erzeuger im Piemont. Vietti war Vorreiter in der Erzeugung von terroirbezogenen Lagen-Barolo und Babaresco. In einer Zeit als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer ein Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das besondere Potential seiner Toplagen zum Ausdruck bringen und baute sie als Einzellagenweine aus. Aber nicht nur bei den Spitzenweinen aus Nebbiolo ging das Weingut mutige Schritte. Vietti ist zudem bekannt für seine außergewöhnlichen Einzellagen-Barbera und seinen Arneis. Dass der heute im Piemont diese Renaissance erlebt und nicht mehr wegzudenken ist, verdankt er auch Vietti. Schon seit Jahren bearbeitet das Weingut seine Weinberge biologisch. Nun lässt es sich auch zertifizieren. Honoriert wird das Qualitätsbestreben immer wieder mit absoluten Spitzenbewertungen im Gambero Rosso, von Parker oder Galloni.