Farbe
dunkles Kirsch- bis Granatrot mit klarer Transparenz
Nase
Der 2021er Barolo Lazzarito präsentiert sich so, wie es für Weine aus Serralunga in der Jugend üblich ist: Er wirkt fast noch unnahbar, mit wenig Frucht und umso mehr Noten von Rappen, Unterholz, Erde und eisenhaltigem Gestein, etwas Kohle, violetten Blüten und einem Hauch von bläulicher Frucht.
Gaumen
Am Gaumen wird schnell klar, dass dies der Barolo ist, der am deutlichsten von seiner klaren, drängenden Säure geprägt ist. Dazu kommen eine beeindruckende Festigkeit und eine leichte Wärme in der Frucht. Dabei bleibt der Lazzarito ganz präzise, mit einer Reife, die in die Tiefe geht und dicht gewoben wirkt. Das Tannin ist fest, der Wein salzig und mineralisch mit viel Energie und einer großartigen Länge.
Verkostet im Februar 2025
Tagliata di Manzo, kurzgebratenes Rindfleisch mit Rosmarin und Parmesan(Rind)
Lammkarree mit Kräuterkruste (Geflügel)
Polenta mit Pilzragout und Taleggio-Käse(vegetarisch)


Vietti
Vietti ist zweifelsohne einer der besten Erzeuger im Piemont. Vietti war Vorreiter in der Erzeugung von terroirbezogenen Lagen-Barolo und Babaresco. In einer Zeit als die traditionelle Vorstellung eines Barolo oder Babaresco immer ein Lagen-Cuvée war, wollte Vietti das besondere Potential seiner Toplagen zum Ausdruck bringen und baute sie als Einzellagenweine aus. Aber nicht nur bei den Spitzenweinen aus Nebbiolo ging das Weingut mutige Schritte. Vietti ist zudem bekannt für seine außergewöhnlichen Einzellagen-Barbera und seinen Arneis. Dass der heute im Piemont diese Renaissance erlebt und nicht mehr wegzudenken ist, verdankt er auch Vietti. Schon seit Jahren bearbeitet das Weingut seine Weinberge biologisch. Nun lässt es sich auch zertifizieren. Honoriert wird das Qualitätsbestreben immer wieder mit absoluten Spitzenbewertungen im Gambero Rosso, von Parker oder Galloni.