Farbe:
Rubinrot, transparent, leuchtend und klar.
Nase:
Gewachsen auf kargen Böden aus reinem Kalkstein zeigt sich der 2014 Currá offenherzig und zugänglich. Ätherisch Noten nach mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin eröffnen die Ouvertüre in der Nase, gefolgt von kleinen roten Kirschen, vollreifen Zwetschgen und floralen Aromen. Ein Crescendo aus weißem Pfeffer und kühler Mineralik im Nachhall entlassen ihn ins fruchtige Finish. Applaus und ab.
Mund:
Der 2014 Currá ist ein klassischer Barbaresco mit jugendlich herbemTannin und ausladender Frucht. Mit viel Saft und Schmelz besticht er im Antrunk und ist unterlegt mit Aromen nach Speck, Lorbeer und Wacholder. Seine transparente Frische und filigrane Säurestruktur akkreditieren ihn zum perfekten Barbaresco für den jetzigen Verzehr - oder für die Wartezeit, bis die 2016er reif sind.
Verkostet im April 2019
- Pasta mit Trüffeln (vegetarisch)(Pasta, Pizza, Polenta & Risotto, Trüffel, Pasta)
- Geschmorte Sardinen in pikanter Tomaten Sauce mit schwarzen Oliven(Fisch, Fruchtgemüse (Nachtschatten), Sardellen, Sardinen, Oliven)
- Schweinebraten aus dem Ofen mit Dörrobst, Thymian und Wurzelgemüsen(Fleisch, Schweinefleisch, Wurzelgemüse, Dörrobst)
![](https://vinaturel.de/media/c7/19/e4/1695631343/DSC_4191_massima.jpg?1721508576)
![](https://vinaturel.de/media/b5/a9/3c/1695631321/molchenphoto-9575.jpg?1721508583)
Sottimano
Die Geschichte des Weinguts Sottimano in Neive ist von Beginn an eine besondere. Als Rino Sottimano Ende der 1960er sein Önologiestudium abgeschlossen und sein Weingut gegründet hat, war ihm von Beginn an klar, dass er im Weinberg würde biologisch arbeiten wollen. Diese frühe Entscheidung kommt seinen Kindern Andrea, Elena und Claudia heute zugute. Die Weinberge wie Cottà, Curra, Fausoni, Basarin und Pajorè sind in einem hervorragenden balancierten Zustand. Seit einigen Jahren verzichtet Andrea Sottimano komplett auf Barriques und Tonneaux. Stattdessen findet man große Holzgärständer und Botti im Keller und die Weine werden mit „submerged cap maceration“ vergoren, einer Art von subtiler Vergärung wie beim Beutel im Tee. Das merkt man den Barbaresci an, die immer feiner und eleganter geworden sind in den letzten Jahren. Dabei sind sie so offenherzig, zugewandt und lebendig wie die drei Geschwister Sottimano.