Wir sind für Sie Werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Telefon: +49 8151 9084-40

Jahrgang
Volumen in ml
2024  /  750 ml

Farbe/Aussehen:

Getrübtes Goldgelb; mega feine Perlage.


Nase:

Der Foam Vulkán ist eine echte Bombe, er duftet nach Amalfi-Zitronen, Birne, Mango, Blütenhonig, Trockengebäck, Weinhefe, unzähligen Blüten, rauem Stein und frischen Kräutern – man möchte in sofort kosten.


Gaumen:

Meinklang ist es mal wieder gelungen ein Produkt auf die Flasche zu bringen, von dem man nicht genug bekommen kann. Gigantischer Trinkfluss, saftige Frucht, feine Herbe, anregende Kohlensäure, hefige Dichte im Nachhall. Kann man gut gekühlt in rauen Mengen trinken, zu jeder Tageszeit, bei jeder Außentemperatur und fast zu jedem Essen.


Verkostet im Juni 2025

Author Christina Hilker
Kurzvita Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Gerösteter Spitzkohl mit Buchweizen, Salbei und Dressing aus geräucherter Paprika und eingelegter Zitrone (vegan)

Makrele mit Mais, Kohlrabi und Dill

Schweinefilet und Karotten vom Grill mit grünen Erdbeeren, Buttermilch und Koriander

Author Christina Hilker
Kurzvita Christina Hilker:

Nach ihrer Ausbildung im Hotel Bareiss in Baiersbronn war Christina Hilker Chef-Sommelière im Stuttgarter Zwei-Sterne-Restaurant Speisemeisterei. Sie hat 2003 die Trophée Ruinart als beste Sommelière Deutschlands gewonnen und wurde 2005 vom Gault Millau als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet. Heute ist sie für den süddeutschen Raum der Agentur Sommelier Consult verantwortlich.

Meinklang

Meinklang ist das, was früher allerorts auf dem Lande anzutreffen war: ein vielseitiger Bauernhof bewirtschaftet von einer Großfamilie. Mit im Team ist auch die Angus-Rinderherde. Sie sorgt für den geschlossenen Produktionskreis- lauf am Demeter-Hof und liefert wertvollen, natürlichen Dünger – einzigartig in der österreichischen Weinlandschaft! Besonderheiten im Weingut sind der Graupert: ein Grauburgunder von nicht geschnittenen Reben, die in völliger Freiheit wachsen können und selbst zu ihrem Gleichgewicht finden. Der „Konkret St. Laurent“ reift in eigens angefertigten, übergroßen 900lt Betoneiern und hat die Möglichkeit, durch die feinen Poren des Naturbetons Luft aufzunehmen. Weitere Spezialitäten sind die sortenreinen Säfte aus Topaz-Äpfeln, Grünem Veltliner und Zweigelt-Trauben sowie fassgereifte Essige.

Weitere Weine des Weinguts